Auß Prag vom 16. Ditto.

Den 10. diß iſt Herr Oberſter Landhofmeiſter von Wallſtein mit ſchreiben an
den Herrn Churfuͤrſten zu Sachſen allhier ankommen/ darauff die Herrn Dire-
ctores jnen den andern tag in die Landtſtubẽ citiert/ aber ſich wegen angegriffenen
Podagra entſchuldiget/ als iſt ein Außſchuß von 10. der Herren Directoren zu jme
abgeordnet wordẽ/ zu erkundigen /wz etwan ſein verrichtẽ were/ was er aber referirt/
iſt noch vnbewuſt/ vñ Donnerſtags Herr von Wallſtein nach Dreßdẽ fortgeruckt.

Der H. Graff von Thurn hat ſeinen Feindẽ biß in Oeſterreich vnter der Enß ge-
folget/ vnd vnter andern das Schloſſz Roſenberg/ Herrn Muſchinger zuſtaͤndig/
vberfallen vnd gepluͤndert.

Vor etlichen tagen hat Herr Graff Schlick/ als Abgeſandter an die Oeſterrei-
chiſche Staͤnd/ an die Herren Directores allher geſchrieben/ dz er zu Horn/ bey der
Oeſterreichiſchen zuſammenkunfft/ gluͤcklich ankommen/ vnd ſtattlich von denſel-
ben empfangen worden/ vnd helt man gaͤntzlich darfuͤr/ daß ſo wol die Oeſterreich:
als die Maͤhrer/ gute Correſpondentz mit Boͤheim halten werden.

Es wirt confirmiert/ daß/ nach dem das Landtvolck/ ſo juͤngſt einen Anſchlag

auff Teutſchenbrot gehabt/ ſich geſtaͤrckt/ darauff die darinnen gelegene Knechte/
bey der Nacht darvon auff Yglau zugezogen/ da man ſie aber auch nicht eynlaſſen
wollen/ werden jnen alſo die Bauren auff den Dienſt warten.

Dem Herrn Graff Schlicken ſoll von den Herren Generalen dieſe Reſolution
zugeſandt worden ſeyn/ daß er die Statt vnd Cloſter Zwethal/ jedes mit einẽ Fen-
del/ Hohenfurth mit 2. Fendel Knecht/ vnd zwo Compagnia Reuter/ beſetzen/ den
Commiſſarium von Landaw auff freyen Fuß ſtellen/ nacher auff Wiſel ziehen/ dem
Graffen von Thurn ſolches auiſire / vnd ferꝛnere Ordinantz daſelbſten gewertig
ſeyn/ Der Rittmeiſter zu Hohenfurth aber ſoll ſich nach Herrn von Starenbergs
Ordinantz richten.

Budweiß bleibt noch belaͤgert/ die Keyſ. ſind vergangnen Dinſtag wider herauß
gefallen/ vermeynend ſich durchzuſchlagen / ſeindt aber mit verluſt 150. Mann wi-
der hineyn getrieben/ vnd der vnſern bey 100. meiſten theils Schleſier/ geblieben.

Es kompt benebens gewiſſer bericht eyn/ daß die Keyſ. zu Ledetſch auch geſchla-
gen ſeyn ſollen/ allda die vnſern 40. Centner Pulffer/ 2. groſſe Faſſz mit Mußket-
kugeln/ 12. Truhen mit in Saͤcken eyngefaſten Pulffer/ vund kleine Kugeln/ 200.
Feuwerkugeln/ etliche ſtuͤck Geſchuͤtz/ ſampt 30. Centner Lunten/ welches alles in
Budweiß hat ſollen gebracht werden/ bekommen / vnd hat Herr Hauptmann Hu-
ber dieſes Ort mit 200. Knechten beſetzt/ Die jenige gefangene Knechte/ ſo man
vor acht tagen allher gebracht/ ſind loß gelaſſen worden/ moͤgen hinlauffen/ wo ſie
hin wollen/ koͤnnen aber ohne Poletten nicht weit kommen.

Die Herrn Staͤnde ſeindt im werck/ da man nit bald Frieden tractiert/ an ſtatt
deß abgedancktẽ Landvolcks/ noch 2. Regiment geworbenes Volck auffzurichten/
ſonſt werden die Befelchshaber vber die einheimiſche Reuterey noch vnterhalten/
damit ſolches Volck auffn Notfall in der eil wider beyſammen zu bringen.