Auß deß Gravenhage vom 2. Octob.
Auß Engellandt wirdt beſtettiget/ daß der Heyraht zwiſchen ſelbigen Prinzen/
vnd der Spaniſchen Infantin/ nun allerdings ein Loch gewunnen/ vnd wolte der
Koͤnig nichts mehr darvon hoͤren.
Es haben die Herꝛn General Staden/ ſampt S. Exc. den Boͤhmiſchen Staͤn-
den/ auff jhr gethanes Schreiben gar freundtlich geantwortet/ vnnd wie verlaut/
alle muͤgliche Huͤlff verſprochen. Dieſer Tagen iſt der Obriſte Ketler/ im Nah-
men deß Churf. von Brandenburg allhie geweſt/ vnd als er mit den Herꝛn Sta-
den/ vnd S. Exc communicirt/ als baldt nach Cleve verreiſt.
Die Compagnia auff Weſt. Indien iſt nun allerdings beſchloſſen/ vnd wirdt
die Zuruͤſtung ehiſt mit Macht beſchehen/ Jnterim gehet die Navigation auff
Oſt Jndien/ zu groſſem Nachtheil der Spanier faſt von allẽ Orten im Schwang/
die in Dennemarck zugeruͤſte Schiff werden erſttags auch dahin abfahren/ vnd
iſt vor den Frantzoͤſiſchen Handelſleuten zu S. Malo ein Schiff von dannen/ mit
reicher Ladung angelangt.
Es werden hier zu Landt noch 12. Schiff armirt/ welche zu den andern ſtoſſen
ſollen/ die See
[-]
Rauber deſto geſchwinder zu vertilgen. Vergangene Tage iſt all-
hie einer in Hafftung genommen/ ſo vor gehabt/ etwas wider S. Exc. zu attenti-
ren/ wie man dann gewiſſe Kundſchafft/ daß dergleichen Geſellen noch mehr vor-
handen ſeyn/ derwegen auff ſolche fleiſſige achtung gegeben wirdt.
Verſchienen Donnerſtag haben die verordnete Commiſſarien/ den Hogerbeets
von Leyden/ das erſte mal vber etliche Puncten/ von deß Ledenbergs Außſage exa-
minirt/ vnd als ſie darnach jhne Ledenberg/ daruͤber auch verhoͤrt/ hat derſelbe ſich
die folgende Nacht/ auff ſeinem Beth ſelbſt erſtlich mit ſeinem Meſſer 2. Stich in
den Bauch geſtochen/ vnd darauff mit einem groſſen Federmeſſer die Gurgel ab-
geſchnitten/ vnd alſo elendiglich geſtorben/ als nun ſein Sohn/ von 17. Jahren/ ſo
ſeiner pflegen ſolte/ ſolches innen worden/ hat er ein groß Geſchrey gemacht/ alſo
daß die Wacht hinein kommen/ vnd alles geſehen/ vnd ſagt der Sohn/ ſein Vatter
habe deß Abendts ganz klaͤglichen zu jhm geſagt/ Kindt ich hab gethan daß Gut/
vnd Blut koſten wirdt/ zu deme befinde ich mich ſehr ſchwach/ wil etwas Artzeney
einnemmen/ wann du deß nachts etwas hoͤren wirſt/ ſo laß es dich nicht jrren/ dañ
ich jnner zweyen Tagen nicht zu Stul gangen/ hat alſo der Knab nichts als das
Getuͤmmel ſeines Vatters/ als er verſchieden/ gehoͤrt.
Darauff ſelbigen morgens fruͤhe vmb 7. Vhren ſich die Herꝛn Staden ver-
ſamblet/ mit eigener Poſt S. Exc berichtet/ vnd iſt reſolvirt worden/ man ſol den
todten Coͤrper etwas balſamiren/ vnd biß an den Tag der Sententz der andern zu
verwahren. Immittelſt wirdt mit dem Examiniren der andern auch ſtarck fort
gefahren/ vnd moͤchten die abweſenden auch baldt eingeruffen werden/ man hat
den von der Mylen in der Sache wider den Arnſen condemnirt/ vnnd auß dem
Raht von den Staden entſetzt. Der Herꝛn Staden Schreiber Treel der jhre Ge-
heimbnuſſen den andern offenbahret/ hat ſich auch abſentirt/ vnd ſeine Gelder als
16000 fl. ſo er auff dem Contor von Holland in depoſito gehabt/ mit ſich genom-
men/ der iſt ſchon 2. mal eingeruffen worden.