Auß Rom/ vom 12. Maij/ Anno 1618.
DEr Vice Re zu Neapoli hat auff ſein newe Galleon in 80. Stuͤck
newgegoſſen/ ſetzē laſſen/ der bemuͤhet ſich ſtarck/ die Armada voͤllig zuſtaf-
firen/ hat auch die Obriſte vnd Befehlshaber dieſer Armada zu Gaſt ge-
halten/ ſo ſind auch wider 4. mit Soldaten beladene Galleonen auß Spania ange-
langt/ es hat auch der
Don Ott. d’ Arragona
eine Corſariſche Tuͤrckiſche Vaſel-
len/ darob 30. Stuͤck Geſchuͤtz/ vnd etliche Tuͤrckiſche Schlauen dem Vice Re ver-
ehret weil auch Brieff auß Spania angelangt/ daß Michael Vais Sachen/ bey
dem Gericht weiter nicht nachzuforſchen/ alſo iſt man ehiſt zu Neapoli ſeiner ge-
wertig.
Brieffe auß Palermo in Sicilia melden/ daß 8. wohl armierte Galleonen/ welche
ſonderbaren Herren allda gehoͤrig/ nach Leuante abgeſegelt/ derſelbe
Vice Re
hat
denen von Malta vergoͤnnet/ 3000. Soldaten auff Spaniſche Bezahlung zur
Huͤlffe ſelbiger Jnſul anzunemmen/ weil man beſorget/ daß die Tuͤrckiſche Arma-
da daſelbſten einzufallen/ willens/ hat auch einen fuͤrnemmen Herren in die Meer-
Staͤtte geſchickt/ wie ſolche verſehen/ zu beſichtigen.
Zu Neapoli iſt der
Duca de Coreſcho, der Coſacken General/ ſo auß dem
Thurn deß Schwartzen Meers entrunnen/ angelangt/ welchem der
Vice Re
viel
Ehre bewieſen/ etliche Præſenten/ vnd darunter ein ſchoͤnes Schwerdt mit Edel-
geſtein verſetzet/ verehret.
Im
Porto d' Alicanta, ſind 8. Hollaͤndiſche Vaſellen/ ſo gegē Algieri geſtreifft/
wider eingelauffen/ die zeigen an/ daß ſie weder die Galleren/ noch die Guͤter ſo
dar-
ob geweſen/ vnd die Corſaren erobert/ bekommen moͤgen/ allein hetten ſie 80. Moh-
ren gegen ſo viel Hollaͤnder außgewechſelt/ durch welches dann die Tregua gebro-
chen/ ſeyen̅ derowegen bedacht mit einer groͤſſern Macht ſich wider die Corſaren zu
rechen außgefahren/ ſonſten ſolle die Neapolitaniſche Armada auch wider Aligley
angeſehen ſeyn/ vnd vber 100. Segel ſtarck/ wider dieſes Ort ehiſt abfahren.