Auß Leiptzig vom 26. Dito.

Auß Wolffenbuͤttel hat man / weile Graff Friederich von Solms mit ſeinem Kriegs-
volck vff deß Hertzogen Frontirn ankommen / als hat der Hertzog all ſein Kriegsvolck auß
den Schantzen genom̃en / die Paͤß zuuerlegen / hingegen das Landvolck in die Schantzen ge-
[l] egt/ es ſind beyde Theil noch nicht zuſammen kommen.

Der Koͤnig in Dennemarck ſolle wider etlich 1000. Man fuͤr den Hertzogen im An-
zug haben / die Kayſ. Commiſſarien ſein im Laͤger ankommen / vnd haben beyder ſeits einen
Stillſtandt mandirt.

Es iſt wider ein Corporal allhie geweſt / der begert fuͤr den Hertzogen mehr Volck zu

werben. vff den Straſſen iſt es ganz vnſicher reiſen / vergangene Wochen ſeyn wider etli-
che Bremer angriffen worden / der Thaͤter zween nach Magdeburg gefuͤhret ſeyn.

Der Churfuͤrſt von Brandenburg hat ein Mandat publiciren laſſen / daß ſich nie-
mand von Jhrer Churfuͤrſtl. G. angehoͤrigen in frembde Kriegs Beſoldung einlaſſen / ſon
dern ſich zu Hauß / vnd alſo ferig halten / damit man deren vff das erſte Auff gebott mechtig
ſeyn kan.

Auß Hamburg / vom 24. Octob. Der Graff von Solms hat ſich mit 1800. Pferden
vnd 4000. zu Fuß zwiſchen Hanower vnd Braunſchweig gelaͤgert / vnd verſchantzt/ haben
200. Waͤgen mit allerhand viemalien / vnd 400. Ochſen bey ſich / vnd ſolle die Statt Ha-
nower ſich an die Staͤtt ergeben haben. Als der Hertzog von Braunſchweig das Waſſer
geſtembet/ daß es Elen hoch in der Statt geſtanden / ſeind die in der Statt mit gantzer Macht
herauß gefallen / mit den Hertzogiſchen ſcharmuͤtzirt / in 400. Mann erlegt / 3. ſtuͤck Geſchuͤtz-
eobert/ vnd auch vber 300 Mann verlohren.

Die Henſeeſtaͤtt befinden ſich jetzt wider zu Luͤnenburg beyſammen / ſonſt iſt der Statius
von Muͤnchſhauſen mit 3. vornehmen vom Adel zu Zell beym Hertzogen von Luͤneburg
geweſen / vnnd begert / der Hertzog ſolle der Haͤnſeeſtaͤtt Volck in ſeinem Lande nicht dulden/
aber ſchlechte Antwort bekommen / iſt alſo nach genommenem Abſcheidt durch deß Hertzo-
gen Landt begleitet / hernacher aber von 30. der Haͤnſeeſtaͤtt Reuter gefangen / vnnd dem
Graffen von Solms zugebracht worden / ſollen 1300. Ducaten bey ſich gehabt haben.

E. E. Rath allhier hat mit 100. Soldaten / vnd 50 Reutern / die zu Wendorff durch
Herzog Frantzen angehaltene Guͤter / mit Gewalt holen vnd alhero bringen laſſen

Auß dem Landt zu Braunſchweig / vom 24. ditto. Der Koͤnig in Dennemarck
iſt mit 13000. Mann zu Roß vnd Fueß / der Haͤnſeeſtaͤtt Volck biß nacher Zell entgegen ge-
zogen / vmb mit dem Graffen von Solms ein treffen zuthun / weilln ſich aber der Graff nach
Giffhorn begeben vnd ſich dapffer verſchantzt / doch vber 5000. Mann nit bey ſich hat/ iſt der
Koͤnig vnverricht wider ins Laͤger kommen. Mit der Statt Braunſchweig ſtehet es nicht
nach dem beſten / beyde theil ſchieſſen ſtarck vff einander / vnnd laͤſt der Hertzog das Geſchuͤtz-
vff den Wahl ziehen / hat wider 4. Fahnen friſchvolck ins Lager bekommen / deſſen folgt noch
taͤglich mehr / vnd wird das gemuſtert Landt Volck vff 20000. ſtarck geſchetzt / weilen die
Wachten vmb der Statt verdoppelt / kan niemand mehr auß noch in die Statt kommen /
haben alſo gute Hoffnung ſolche bald zu eroben. Die Keyſerl. Commiſſarien haben in
die Statt begert / aber nicht eingelaſſen / ſondern jhnen zur Antwort worden / ſie weren jetzt
nicht mechtig/ vnd ſie an die ſaͤmptliche Haͤnſeeſtaͤtt gewieſen.

Auß Wolffenbuͤttel vom 26. Dito. Vnſer Volck iſt ſo wol auff dem Wall als die
in der Statt/ duͤrffen nur der zween Schantzkoͤrb hinuͤber / ſo koͤnnen ſie ſich mit einander
ſchlagen/ man bawt jetzt ein Patterey hinauff vmb Preſſa zu ſchieſſen / daß man gar hinein
lauffen kan / beyde Theil koͤnnen mit Schieſen nicht viel außrichten / ſondern thun einander
mit Steinen / Bechkraͤntzen vnd Treſchſchlaͤgeln groſſen Schaden

Auß Prag/ vom 24. October/ Anno 1615. Man erwartet allhier mit verlangen
Herrn Haͤggemüllers/ welcher vnlaͤngſt an die 3. Geiſtliche ChurF geſchickt worden / deß
vorſtehenden Reichstags halben / was derſelbe verrichtet / dann allhie darfuͤr gehalten wer-
den will/ es werden Jhre ChurF. G. zu Meyntz in Namen der Catoliſchen/ vnd Fuͤrſt Chri-
ſtian von Anhalt / wegen der Correſpondirenden wie auch Herr Biſchoff Cloͤſel wegen Jh-
rer May. in kurtzem zu Bamberg zuſammen komen / vnd alda einen Compoſition Tag halten.