Auß Venedig vom 23. Ditto.
Maylandiſche Brieff meldten anders nichts / als das von deß Pietro di Toledo her-
auß kunſſt vnderſchiedlich diſcuriret wird / wie auch daß das Kriegsvolck nicht gantz
abge-
danckt/ ſondern wider etliche angenommen werden ſollen.
Von Turino hat man / wegen der Vnruh in Franckreich habe derſelbe Hertzog die
Abdanckung ſeines Kriegsvolcks zum theil wider eingeſtellt/ biß er ſiehet wo es hinauß
wil.
Hieſigt Herrſchafft hat alle abgedanckte Capitain / vnd Befelchshabern vffs new beſchrie-
ben vnd befelch geben jhre Compagnien wider aufzurichten / vnd ſolche in Dalmatia
zuſen-
den/ vnd hat man das von Trieſte 400. Teutſchen nach Jſdria vff den Raub gezogen/
de-
nen ein gute Anzahl Conſt / vnd andere vnſers Volcks begegnet / mit einander ſcharmuͤtzirt
/
endlich aber die Teutſchen in die Flucht geſchlagen / vnd etliche erlegt / ſo haben
die Vſcochi
bey Mugia etliche vnſere Reutter / Albaneſer erlegt. Von Nanci wird confirmirt / daß
der
Printzen Volck in Franckreich der Koͤnigiſchen 400. erlegt / thun ſonſt groſſen Schaden
/
vnd haben einen Polniſchen Herrn / der Jhrer Mayeſt. eine Anzahl Reutter zufuͤhren
woͤl-
len abgeſetzt. Die Statt Lion hat 500. Fußknecht nach Pariß zu erſterckung der Statt
geſandt/ vffgefangen worden / ſonſten fallen noch viel Herrn vom Parlament dem Printzen
von Conde zu / deſſen Volck das Schloß Thiemi beſchoſſen / vnd hernach das Staͤttlin
Eſpernon / ohne ſondern widerſtand eroͤbert / beyde Laͤger befinden ſich jetzt faſt
in gleicher An-
zahl nur 3.Meil von einander / Der Hertzog von Luxenburg aber
[t]
hut mit 2000. Mann
zu Fuß/ vnd 500 Reutern vff den Burgundiſchen Frontirn groſſen Schaden/ die Koͤnigin
will den Monſ. de Roan zum Printzen von Conde ſenden / ein Accord mit jhm zu tractiren.