Auß Coͤlln vom 23. Novembris Anno 1615.
NEwes dieſer Orten wenig/ dann daß der Ertzhertzog Maximilian Samb-
ſtags Abend zu Aachen angelangt/ vnd mit groſſem Triumpff von dem
Rath vnnd der Buͤrgerſchafft empfangen/ der ſoll deß Montags ſein
Reiß auff Bruͤſſel genommen haben/ wie man vernimbt ſoll er Sich ſehr fort ey-
len/ dann ſein Commiſſion die Guͤlgiſchen Sachen betreffen ſolle/ etliche wollen
er ſolle im namen Jhrer Keyſerl. Mayeſt. den verſtorbenen Fuͤrſten begraben laſ-
ſen/ vnd die Sequeſtration der Guͤlgiſchen Fuͤrſtenthumben vffnehmen/ vnd den
Brandenburgiſchen/ wie auch den Stadiſchen gebieten/ daß ſie alle eingenom-
ment Staͤtt vnd Veſtungen Jhrer Mayeſt. einraumen/ vnnd ſich von dem
Reichs boden begeben ſollen/ endlich durch Rath der Chur-vñ Fuͤrſten deß Reichs
wie auch deß Ertzhertzogen Alberti der Sachen ein Außſchlag machen/ damit die
Landen/ vnd Vnderthanen in vorigem ruͤherigem Standt geſetzt moͤgen/ vnd von
ſchweren laſt deß Kriegs Volcks enledigt werden.
Man hat allhie Auiſo daß die Stadiſchen/ nach dem ſie wie man geſage
nach Braunſchweig gezogen/ vnder wegen die Graffſchafft Ravenſpurg/ vnd de-
ren Zugehoͤrigen Staͤtt/ wie auch das feſte Haus Spornberg/ Billenfeldt/ vnd
andere/ in Poſſeſſion ohne ſonderlichen Widerſtand genommen/ vnd in theils
40. theils 20. theils. 10. Soldaten eingelegt/ vnd nunmehr wider zuruͤck kommen/
bey hieſiger Statt vber Rhein ſetzen/ vnd das Stifft Coͤlln brand ſchetzen woͤllen/
zu welchem End ſie auß jhren Compag. ſo ſie noch in Holland haben/ etliche
Soldaten herauß genommen vnnd ſie bey einander verſamblet/ welche diſſeits
Rheins herauffer kommen ſollen/ Jm ſall man jhnen die Schiffung diſſeits
Rheins verſperren/ vnd ſie nit vber laſſen wolten/ damit ſie dieſelbige loß machen/
vnd das auß Weſtphalen kommende Volck mit gewalt vberfuͤhren moͤchten/ den
Effect gibt die Zeit.
Von Hildeßheimb wird geſchrieben/ daß der Hertzog von Braunſchweig/
von der Statt abgezogen/ ſeinen Vnderthanen abgedanckt/ ſein Kriegsvolck in
die Statt Wolffenbuͤttel quartirt/ Jnmittelſt iſt zu Halberſtatt durch die Herrn
Keyſerl. Commiſſari ein Zuſammenkunfft angefullt/ Worben die Churfuͤrſten/
Meyntz/ Trier/ Coͤlln/ Pfaltz/ Sachſen jhre Geſandten haben werden/ vmb zuver-
ſuchen/ ob ſie die Sachen zwiſchen dem Fuͤrſten vnd der Statt vergleichen moͤch-
ten/ Interim bleibt der Haͤnſeeſtaͤtt Volck beyſammen/ pluͤndern deß Hertzogen
Land auß/ vnd machen gute Beuthen/ entzwiſchen muͤſſen die gefangene Bawren/
ſo ſie noch in der Statt haben die zerſchoſſene Waͤhll wider aufbawren/ darzu ſie
dann die nechſtgeſeſſene Bauren auch zwingen/ was endlich darauß werden wird
gibt die Zeit.
Verzeichnus was fuͤr Obriſte dem Hertzogen vor Braunſchweig vmbkom-
men/ vnd beſchedigt worden.
Der Obriſte Guſtrau/ Hauptmann Bredenbach/ Obriſte Leutenampt
Brendel/ Hauptmann Langenbach/ Hauptman Schwerin/ Hauptman Sperr/
Hauptmann Pfankuch/ Hauptmann Roͤder/ Hauptmann Fuͤrſtenberger/ Frie-
derich Sonnenberger/ Fendrich Otto aus Dennemarck/ Friederich Rauch-
haupt/ dieſe ſind alle geblieben. Beſchaͤdiget ſind dieſe: Hauptmann Gans/
Hauptman Brand/ Hauptmann Goͤrger/ Hauptmann Fitzner/ vnnd Mons.
Turin. Bey dem Hertzog ſeyn noch: Der Koͤnig in Dennemarck/ Hertzog Vi-
rich aus Holſtein/ Hertzog Frantz von NiederSachſen/ ein Hertzog aus Pom-
mern/ Graff Wolff von Mansfeldt/ Graff Philps von Stolberg/ Graff von
Ortenberg/ Graff von Gleichen.
Von Pariß wird vom 14. diß geſchrieben/ daß man den 8. a S. Iean de
Luz groſſe præparation gemacht/ den Koͤnig ſampt ſeiner Koͤnigin daſelbſt zu-
empfangen/ vnd daß Mons. di Guiſe ſich gantz nicht mehr foͤrchtet mit dem Koͤ-
nig nach Pariß zu ziehen/ weilen der Mareſchal du Bois Daulphin Jhre Ma-
yeſt. mit 25000. Mann entgegen gezogen/ vnnd ſolle der Monſ. Deſpernon
10000. Mañ zu Fuß vnd 2000. Pferdt bey ſich haben/ moͤchten alſo die Printzen
welche ſich bey Caſtelleraut befinden/ entweder zum Frieden oder zur Schlacht
gezwungen werden.
Von Bruͤſſel wird geſchrieben/ das der Ertzhertzog Albertus groſſ. præpara-
tion vff die Ankunfft ſeines H. Bruders Ertzhertzogẽ Maximiliani, den er in vie-
len jaren nit geſehen/ machen thut/ auch laſſen Jhre Fuͤrſtl. Durchl zu Mecheln
gewaltig viel Geſchuͤtz gieſſen vnd fertig machen auch alle darzu noͤttige muni-
tiones beſtellen das alſo zu beſorgen/ das es ohn Krieg nicht werde abgehen/ dann
wo ſich die Staden werden weigern aus den Guͤlchiſchen Landen zu ziehen/ vnnd
dem Keyſer dieſelbige nicht einraumen woͤllen/ moͤchten ſie wol daraus getrieben
werden.