Auß Venedig/ vom 19. Ditto

Samſtags Nachts ſindt deß Graffen von Loͤwenſtein 12. Schiff mit 4000.
Soldaten in hieſigen Porto ankommen/ welche im alten Lazareth quartiren worden/
daß ſie allda Contumacien machen ſollen/ dann obſchon zwar keine Suſpicion der
Peſt/ ſo iſt doch nicht ohne/ daß ob dem langen Wege/ darob ſie 77. Tage geweſen/
bey 50. geſtorben/ bey des/ wegen mangel Proviandt/ vnd wegen Ungelgenheit deß

Meers/ ſol ein außerleſenes Volck ſeyn/ meiſtentheils Teutſch […] vnd ſollen […]
ter beſagten Graffen bey 100. vom Adel/ auch etliche Standts Herꝛn Perſohnen be-
befinden/ gleichwol/ wie man jetzt vernimpt/ ſollen 4. Schiff von obgedachtem Volck
nach Iſtria geſchickt werden/ eben ſelbigen tags hat man á Lyo 17. Faͤhnlein Volck
gemuſtert/ ſo auß dem Frankiſchen Lager dahin kommen/ dieſelbe hat man nach dem
ſie bezahlt worden/ alsbaldt im barchirt/ ſie zu der Meer Armada zu ſchicken.

Dieſer tagen iſt hieſige Herꝛſchafft im Zeughauß geweſen/ alle Schiff Armirung
vnd die newen Vaſellen ins Waſſer zu ſetzen/ zu beſichtigen/ die haben auch den Don
Ludouico d'Eſte von Mirandola ſeinen Kriegsbefehl wider zu bedienen/ beſchriebẽ.

Verſchienen Sontag iſt die Galliotzen Della Marcandia von Spalatro hieher
angelangt/ hat 400. Ballen Schamlot/ 600. mit Wachß/ auch Cordewan/ vnd an-
ders mehr mitgebracht.

Meylaͤndiſche Brieff melden/ derſelbe Gub. ſchicke ſein Volck auff Gieradada zu/
vnnd neme taͤglichs mehr an/ dann er fuͤr gibt/ habe Wiſſenſchafft/ daß der Savoier
auſſerhalb Piemont noch viel Volcks in Beſtallung habe/ welche/ da er ſolche erfor-
dert/ balt beyſam̃en ſeyn koͤnnen. Sonſten geſchehen daſelbſten noch ſtets viel Rahts.
Verſamblungen/ ob der Krieg oder Frieden zu vollziehen/ vnnd hat der Monſ. di
Bettunes ſo wohl als der Toledo einen Currir nach Spania abgefertiget/ deſſelben
Koͤnigs endtliche Meynung wegen beyder Theilen Diſarmierung zu vernemen.

Hieſige Herꝛſchafft hat zu einem extraordinari Amb. nach Conſtantinopel decla-
rirt/ den Ill. Sig. Franceſco Contarini Caualier vnnd Procurator/ der mit ehiſtem
dahin ziehen ſol/ vmb dem new erwehlten Tuͤrckiſchen Keyſer zu gratuliren/ derſelbige
erzeigte ſich/ als ſey er nicht allein hieſiger Herꝛſchafft wol gewogen/ ſondern ſey auch
gegen andern Chriſtlichen Fuͤrſten vnd Potentaten mehr zum Friede/ als Krieg ge-
neiget.

Verſchiene Wochen hat hieſige Herꝛſchafft dem Sig. Bernardo , ſo ein ſtattlicher
Wuͤrtenbergiſcher vom Adel/ vnd vnlaͤngſt von hieſigem Herzog zum Caualier cre-
irt worden/ Befehl auffgetragen/ vnnd Parenta ertheilt/ in Teutſchlandt 1000 zu
Fuß/ vnd 100. Pferdt zu werben/ deßwegen ſolcher taͤglich von hier dahin verreiſen
ſol/ deßgleichen ſol in Engellandt auch geſchehen/ daß alſo noch kein Fried zu hoffen.

Wie etliche allhie außgeben/ ſolle der Monſ. Bettunes von Meylandt ſich hinweg
begeben haben/ dañ er mit dem Don Pietro di Toledo vbel zu frieden ſeyn ſolle/ vnd
wie die Sag/ ſol er dem ſelbẽ anſtatt ſeines Koͤnigs wider den Krieg angebottẽ habẽ

Auß Friaul hat man/ daß dem Erzherzogen 2000. Soldaten auß dem Elſaß ſel-
biges Lager zu ſtaͤrcken/ zukomẽn/ dargegen hat ein Polack hieſiger Herzſchafft auch
eine gute Anzahl zu Roß vnd Fuß zu zufuͤhren/ erbotten.

Die Herꝛſchafft Genua hat 2. Gallerẽ mit Soldaten vñ Corſaren ſambt 5. Capi-
taͤn nach Corſicæ geſandt vnd auß Spania hat man/ daß durch ſtetigen Regen/ ſo
32. tag lang gewaͤhret/ das Koͤnigreich Catalogna gleichſam ganz verwuͤſt worden
vnd vnzehlich viel Flecken/ Cloͤſter/ Muͤhlen/ vnd viel 1000. Perſonen erſaͤufft habẽ.

Dieweil man Kundtſchafft auß Algieri/ daß in 60. Vaſellen allda verſamblet/
gegen Maiorica zu ſtreiffen/ alſo wird allda ſowol in Sartegna groſſe Prouiſion jnen
zu begegnen gemacht/ ſind auch dem Prinzen Philiberto 40000. Cronen zu Huͤlffe
ſeines Koſtens erlegt worden/ vnd werden Piſcata 8. newe Galleonen zugeruͤſt/

[…] di Maqqueda 5000. Mohren/ ſo ans Landt geſetzt/ angetrof-
[…] 2000. erlegt/ vnd [5] 00 gefangen.