Auß Venedig vom 16. Ditto.

Genueſiſche Brieffe bringen/ der Marcheſe S. Croce were mit der Capitana
auß Spania / vnd 4. andern deß Duca Doria Galeren nach Neapoli abgefahren/
von den 700. Neapolitaniſchen Soldaten/ ſo vnlengſt zu Vado eyngeladen/ vnd
mit deß Doria Galeren nach Spania gefahren/ ſeind nur 400. wider kom̃en/ der
Reſt geſtorben/ entlauffen/ vnd theils auff den Spaniſchen Cuſten kranck blieben.

Von Meylandt wirdt auiſirt/ daß man allda im Werck/ die Jtalianiſche Re-
gimenten zu compliren/ vnd nach Sardegna zu fuͤhren.

Jn den Graubuͤnten continuiren die Rumorn noch immer fort/ vnnd werden
viel von jren Aemptern geſetzt/ wegen dieſer Furor hat ſich der Frantzoͤſiſche Amb.
in Schweitz/ vnd der Venediſche auff den Grentzen vom Thal Camonica retirirt/
der Biſchoff von Coira aber auff deß Reichs boden ſaluirt/ wollen vnter deſſen die
Canonichen zu der Wahl eines andern Biſchoffs dringen/ foͤrchten gantz keinen
Potentaten/ muͤſſen alſo die Catholiſchen viel leiden/ deren haben viel zu Meylandt
Gelthilffe geſucht/ weil es aber nicht auß befelch der gantzen Gemein beſchehen/ we-
nig verricht/ mit Gelt koͤndten ſie im Land Soldaten gnug bekommen/ ohne einige
frembde hineyn zu fuͤhren.

Man vernimpt/ dz zu Brindiſi eine reichgeladene Vaſel/ ſo hieher gewolt/ ver-
arreſtirt ſeye/ vnd iſt zu Bergamo der Capitain Sciabiliſchi mit 500. Reutern fuͤr
hieſiger Herꝛſchafft ankommen/ es werde deſſen Vetter auch mit einer anzahl er-
wartet/ vnd befind ſich vnſere Armada noch bey Capo S. Maria.

Mitwochen ſpat ſeindt im Ecc. Senato zũ general Proueditorn zu Corfu/ Zan-
te vnd Ceffalonia/ der III. Sig Zaccaria Cabriel, in Jſtria/ vnd Terra Ferma aber
der IIl ſig. Antonio Barbaro erwehlt worden/ vnd gehet das geſchrey/ dem Ecc. ge-
neral Barbarigo hab Befelch empfangen/ ſich in ſtaͤttiger bereitſchafft zu halten/
weiln verlaut/ daß die Spanier noch enſchloſſen/ mit einer groſſen anzahl gevierdte
Vaſellen im Golffo zukommen/ vmb die Soldaten von Trieſt dem Koͤnig Ferdi-
nanden zu huͤlffe zufuͤhren.