Auß Wien vom 8. Ditto.
Den 2. diß iſt der Durchleuchtigſt Fuͤrſt vnd Herꝛ/ Herꝛ Maximilianus/ Ertz-
Hertzog zu Oeſterreich/ nach außgeſtandener continuirenden Schwachheit/ in
Gott ſeliglich entſchlaffen/ mit groſſer klag vnd betruͤbnuß dero ſelben Raͤth/ Die-
ner/ vnd andern Perſonen/ Montags iſt die Leich zu den Anguſtinern geſetzt/ ſolle
allda biß auff den 30. ſtehen bleiben/ hernacher auff Jnsbrug gefuͤhrt werden/ jhre
Maj. die Keyſerin/ ſollen wegen dieſes toͤdtlichen abgangs/ ſehr erſchrocken/ vnnd
ohne das auch gefaͤhrlich ſchwach ſeyn/ Gott ſchicke es zur beſſerung. Hoͤchſtg.
jhre Durchl. haben wegen dero verlaſſenſchafft ein ordentliche Diſpoſition/ vnd al-
ſo in allem eine gute Richtigkeit gelaſſen/ jhr Koͤnigl. W. 41000. fl. Ertzherzogen
Leopoldo 10000. fl Ertzhertzogen Carolo auch 10000 fl. zeit jres Lebens alle Jahr
zu reichen/ vnd jedem dero Hofgeſind noch 4. Jahr die voͤllige Beſtallung zu gebẽ/
vermacht. Jtem/ Ertzhertzogen Caroli F. Durchl. die Newſtatt/ ſampt allen im
Schloſſz befindenden Mobilien/ vnd hingegen Carolus jrer Koͤnigl. W. juͤngſten
Herꝛn Sohn/ ꝛc. die Neyß cedirt/ vnd vbergeben.
Es werden Keys. Patenta an alle Ort ins Reich verſchickt/ vnd ſonderlich den
Kreiß Oberſtẽ befohlen/ den Boͤhmẽ niemands zuzihen zu laſſen/ Die andern aber/
ſo ſich bereit in Kriegsdienſten eyngelaſſen/ ſolle ipſo facto in die Acht erklaͤrt ſeyn.
Der Conte de Boucquoy ſchreibt auß dem Keyſerl. Laͤger/ er were ſchon lengſt
gern von dannen auffgebrochen/ es mangle jhme aber an Gelt/ vnnd Roſſz zur Ar-
tollerey fuhr/ ſo koͤndtẽ die Knechte vor Kaͤlte nit bleiben/ deren weren auch bereit
viel
vom Froſt geſtorben/ vnd ſchneide ſich die Prouiandt auch ab/ zu dem lige jnen der
Feindt auffm Halß/ begert alſo mehr Volck/ Gelt/ vnd andere Notturfft.
Allhie ſeindt 4000. par Schuh gemacht/ ſo ins Laͤger ſollen/ kuͤnfftige Wo
chen werden deß Fuggers geworbene 2000. Mann allhie gemuſtert/ vnd dẽ Keyſ.
Laͤger zugefuͤhrt werden/ Graff von Fuͤrſtenberg helt ſein Muſterplatz zu Eiſen-
ſtatt/ vnd ſind die Trieſter 2000. Mann ſchon auffm wege.
Jhre Churf. G. zu Sachſen ſollen von jrer Keyſ. Maj. einen vnconditionirten
Gewalt/ mit den Boͤhmen/ deß Friedens halben/ zu tractiren/ begeren/ vnd weil die
Diſarmirung nicht zu erhalten ſeyn wurde/ daß vnter deſſen die arma ſuſpendiert
werden moͤchten.
Die Maͤhreriſchen Staͤnde kommen zuſammen/ ſeindt vntereinander nicht ei-
nig/ der Herꝛn Standt ſolle es mit jhrer Maj. der Ritterſtandt aber mit den Boͤh-
men halten. Der hieſige Oeſterreichiſche Landtag wirdt den 12. diß noch fortgehen/
interim aber kommen die Staͤndt ſub vtraque an ein ander Ort zuſammen/ ſich/
was zu thun ſeye/ zu berathſchlagen/ vnd befinden ſich die Vnter Enſeriſchen auch
ſehr beſchwert.