Auß Venedig vom 9. Ditto.
Von Genua hat man/ daß in allen Spaniſchen See Cuſten groſſe bereitſchafft
von Biſcotti/ vnd andern Prouiſionen/ zu einer Meer Armada gemacht werden/
vmb gegen den Fruͤhling außzulauffen.
Meylaͤndiſche Brieffe bringẽ/ ſo bald ſelbiger Gub. deß Marcheſe S. Croce an-
kunfft zu Genua vernommen/ hat er alſbald den General vber der Reuterey dahin
geſchickt/ denſelben zu beſuchen/ vnd gehet das Geſchrey/ er bringe befelch/ daß deß
del Ro vnd Bagliono zwey Lombardiſche/ wie auch deß Carlo Spinelli Neapoli-
taniſche Regimenter in der Jnſul Sardegna gelegt werden ſollen/ vmb auff den
Fruͤhling zu der bereit deſtinirten Jmpreſa/ welche vermuthlich/ in Affrica vorge-
nommen werden ſolle/ fertig zu haben/ vñ iſt den Capitainen ſchon aufferlegt/ newe
Soldaten/ jre Compagnien zu erfuͤllen/ zu werben.
Auß Conſtantinopel wirdt vom 2. Paſſato der Perſianer groſſe Niderlage con-
firmirt/ Es haben die Ottomaner gleichwol auch viel eyngebuͤſt/ dieſes doͤrffte ver-
vrſachen/ daß der Perſianer zum Frieden verſtehen moͤchte/ wenn ſelbiger erfolget/
werden die Tuͤrcken jhre gantze Macht wider die Coſaggen wenden/ vmb den von
jnen im Schwartzen Meer continut beſchehenen Schaden zu rechen/ Sonſt were
in Conſtantinopel eine Brunſt von 4000. Hauſer entſtanden/ man vermeynt/ ſeye
von den Janitſcharn ins Werck gericht/ vmb/ jrem brauch nach/ in ſolchen faͤllen/
die Kauffmanns Laͤden/ welches mehrertheils Chriſten ſeyn/ zu pluͤndern.
Auß Franckreich hat man/ der Duca di Longauille befindt ſich jetzt zu New Ca-
ſtell in Schweitz/ vmb ſeine Vnterthanen zum Gehorſam zu vermoͤgen/ Dẽ Car-
dinal von Sauoia iſt taͤglich vom Frantzoͤſiſchen Hof mit 400. Cronen zu vnter-
halten/ verordnet worden/ ſein anbringẽ iſt anders nichts/ als ein Heyrath zwiſchen
ſeinem Bruder Principe Vittorio, vnd deß Koͤnigs Schweſter/ zu tractiren.