Auß Pariß vom 26. Octob. 1618.

AVff 16. diß iſt der Koͤnig/ / ꝛc. von Soiſſons nach Nantueil auffge-
brochen/ allda mit der Koͤnigin/ jhrer Maj. Bruder/ ſamt dem meiſten theil
deß Hofgeſinds/ ſtattlich tractiert worden/ Deß folgenden tags fruͤhe iſt der
Koͤnig von dannen hieher zum Mittageſſen auffgebrochen/ die Koͤnigin aber vier
Stunden ſpaͤter anher kommen.

Zween tage vor dem auffbruch von Soiſſons hat der Sig. Pigieur geheimer
Secretari/ bey der Koͤnigin allein audiens geſucht/ Als nun all jr Franwenzimmer
abgetrettẽ/ deß Koͤnigs willen eroͤffnet nemlichen dieweil in Spania bey der Prin-
zeſſin ſich keine Frantzoͤſiſche Dama mehr befinden ſolle ſie alle jre Spaniſche Da-
men auch abdancken/ vnd alſbald fortſchaffen: Man ſagt/ daß die Koͤnigin hieruͤ-
ber ſehr erſchrocken/ vnd ſich dieſer Newerung gantz nit verſehen/ denn wenn Jr zu-
vor deß Koͤnigs Willẽ auiſirt worden/ were es ir nit ſo hart ankonmmen/ oder wenn
es jr durch eine Princeſſin/ mit welcher ſie hette conſuliren koͤnnen/ auiſirt were/ hat
gleichwol gantz corteſiſch geantwortet/ daß ſie ſich gern nach deß Koͤnigs Willen
accommodiren wolte/ vnnd alſo ohne weiter Geſprech den Pigieur von ſich gehen
laſſen/ darauff alſo bald mit weinenden Augen zu jren Spaniſchen Damen kom-
men/ alles was vorgelauffen/ dẽ Exc. ſig Don Fernando Chiron, jres Herꝛn Vat-
ters Amb. berichtet/ welcher nit allein/ ſondern auch deß Ertzhertzogen Amb. Baͤpſt.
Nuncius, vnd viel fuͤrnemmer Frantzoſen/ dieſen Proceß gar zu ſcharff befunden/
vnd dz mit einer Koͤnigin nit alſo zu verfahrẽ ſeye/ hat den folgendẽ tag beym Koͤnig
audiens begert ſich hieruͤber zu beſchwerẽ/ vñ da ferꝛnes eigentlich J. M. will were/
ſolches noch 3. oder 4. Wochen zu verſchieben/ denn Er/ wie auch die Koͤnigin/ all-
bereit mit einem Currier auß Niderlandt/ dieſen Verlauff den Koͤnig in Spania
berichtet darauff Antwort vnd Befelch zu erwartẽ/ Folgends alle fuͤrnem̃ſte Fran-
zoͤſiſche Miniſtri beſucht/ jnen dieſes procediren zu Gemuͤth gefuͤhrt/ mit fuͤrgeben/
dz es wol durch andere Mittel hette geſchehen koͤnnen/ begerend/ es dahin zu vermit-
teln helffen/ daß zuvor die Antwort auß Spania moͤchte erfolgen/ benebens ver-
bracht/ die Madama Boſſiete, Graͤffin delanoy, Gubernaterin vnd oberſte Cam-
mermeiſterin der Princeſſin in Spania/ were nur mit den andern Damen zu dem
end herauß gereiſt/ vmb auff etliche Monat jr Vatterland zu beſehen/ vnd auff jren
Guͤtern Befelch zu geben/ So hette jhr der Koͤnig in Spania 8000. Ducaten zu
huͤlff auff der Reiſe/ vnnd jaͤrlich 2000. Cronen eynkommens verordnet/ welche jr
der Monſ. Malens zu Bruͤſſel bezahlen ſolle / Der Cantzler aber hat alles entſchul-
diget/ mit fuͤrgeben/ dz alles/ was vorgangen/ dem Frantzoͤſiſchen Brauch nach be-
ſchehen ſeye/ es wuͤrde ſich aber alles nach der Koͤnigin contento accommodiren.

Vorgeſtern iſt der Koͤnig nach S. Germano verreiſt/ allda 3. oder 4. tag zu ver-
harren/ weil aber die Koͤnigin hie blieben/ zweiffeln etliche/ es were darum̃ geſchehẽ-
daß die Spaniſche Damen verreiſen/ vnd gebe damit zu verſtehen/ daß jhrer Maj.
jre Abreiſe am liebſten were/ vnd ſolche nit mehr zu ſehen begere/ Ja jre Maj. wollen
ehe nicht der Koͤnigin beywohnung leiſten/ biß dieſes geſchehen.

Die Koͤnigin hat ſich ſeither/ jr Herz zu ruhe zu ſtellen/ vnnd alle Melancolia zu

vergeſſen/ faſt ſtaͤtigs den Comedien beygewohnet/ praeparirt ſich jetzt mit deß Koͤ-
nigs Schweſter/ vnnd andern Princeſſen/ dem Koͤnig ehiſter tagen ein Comœdia
zu preſentiren.

Der Cardinal von Sauoia iſt zu Leon ankommen/ wirt gegen 10. Nouembris
allhie erwartet/ zu welchem ende der Sauoiſche Amb. vberauß ſtattliche Libereyen
fuͤr die Paggi vnd Lackeyen/ welche er zu dieſem ende angenommen/ verfertigẽ leſt/
Seine werbung iſt allein di Madama fuͤr ſeinen Brudern den Printz in Piemont/
zu begeren/ der wirdt in Louure, ſein Hofgeſind aber in Burgo di S Germano, in-
deß Marcheſe d'Ancre, Behauſung/ welche dem Mons. di Luines geſchenckt/ her-
nacher aber vom Koͤnig vmb 40000. Cronen erkaufft worden/ vmb darinn alle
extraordinari Amb. zu loſiren/ vnd koſtfrey zu halten/ loſiert werden.

Dieſer tagen iſt ein Tuͤrckiſcher Chiauß allhie geweſen/ welcher nach Engel: vnd
Holland verreiſt/ es iſt aber ein ander zu Marſilia angelangt/ wirt hie erwartet/ der
ſoll neben andern Commiſſion haben/ bey jhrer Maj. anzubringen/ daß der Groß-
Tuͤrck in willens/ ein ſtarcke Armada außzuruͤſten/ vmb die Corſaren in Barbaria
zu dempffen/ jedoch dz jre Ma. die jenige Armada/ ſo in Prouenza zugerichtet wirt/
im mare Mediterraneo in ordnung bringen wolle/ vnd weil dem Groß Tuͤrckẽ deß
Duca di Niuers diſegno verdaͤchtig/ als iſt der von Niuers zu ruͤck nach Hoſe
beſchrieben worden.
Von der alten Koͤnigin hieher kunfft hat man nichts gewiſſes/ jedoch mag ein

jeder/ wer wil/ dieſelbe zu Blois beſuchen/ wie von vielen beſchicht.