Auß Rohm vom 13. Octob. 1618.
VOn Neapoli hat man/ daß die Gallionen mit den imbarchirten
Soldaten im Porto fertig ſtuͤnden/ Die Staͤtt vnd oͤrter/ ſo denen vom U-
bel zugehoͤren/werden den pater Brindiſi/ der Capuciner geweſener Ge-
neral/ als einen Amb. nach Spania ſenden/ ben ſelbigen Koͤnig anzuhalten/ der
Statt Neapoli vorige Privilegien zu manuteniren/ vnd nit zu zugebẽ/ dz Soldaten
in der Statt oder Dorfſtetten gelegt werden/ Auff 3. diß hatte ſich zwiſchen einem
Neapolitaniſchen Handwercker/ vnnd etlichen Spaniſchen Soldaten/ in erkauf-
ſung eines Schützenroͤckleins/ ein Streit erhebt/ daruͤber beyderſeits viel Volcks
zugelauffen/ vnd als die Spaniſche Guardia außm Pallaſt gefallen/ etliche Muß-
fetten loßgebrennt/ vermennent/ dadurch den Poͤfel zu ſtillen /haben ſie alsbald ge-
ſchrien/ Schließ zu/ ſchließ zu/ darauff alle Ladẽ vnnd Haͤuſer geſchloſſen/ vnd
zu den
Waffen griffen worden/ dz ſich in kurtzer zeit byn 40000. Perſonen auffm Marckt
verſamblet/ vnd allbereit die Hauptgaſſen zu jrer verſicherung beſetzt/ auff welches
der Vice Re die Spaniſche Guardia zuruͤck geſchafft/ dem Poͤfel mit guten wor-
ten Satiſfaction vnd luſticia verſprochen/ darauff ſie ſich denn zu Ruhe/ vnd wi-
der nach Hauß begeben. Folgenden tags hat S. Exc. einen Spaniſchen Solda-
ten/ welcher der Anfaͤnger geweſen/ enthaͤupten laſſen/ In dieſem Vfflauff ſeindt
beyderſeits 15. Perſonen todt blieben/ vnd 20. beſchaͤdigt worden/ Alſo helt man da-
fuͤr/ daß in etlichen Dorfſtaͤtten Kriegsvolck gelegt werden muß/ vnd wirdt jetzt
an-
ſtatt deß abdanckens mehr Krigsvolck geworben/ zu welchem endt ẽtliche neuwe
Faͤhnlein gemacht worden.