Auß deß Gravenhage vom 16. Ditto.
Wir haben auß Frankreich/ daß ob wol der Herꝛn Staden Amb. zu Hof ſtarck
angehalten/ daß etliche Theologen von dannen auff dem Synodo allhier zu Landt
moͤchten compariren/ da doch ſolches all noch nicht reſoluirt/ doch ſolle erſtes Ta-
ges daruͤber diſponirt werden/ Sonſten hat man auß Spania/ daß daſelbſten etli-
che/ ſo ein boͤß Geſchrey außgeſtrewet/ als ſolte der Koͤnig in Frankeich ſeine Ge-
mahlin nicht wol halten/ vnd vber Jhrer May. Regierung vbel geſprochen/ vff be-
ſchehenes Anklagen deß Franzoͤſiſchen Amb. in Hafftung genommen ſeynd/ vnnd
wol hart geſtrafft moͤchten werden.
Der Conte de Lemos deß Jtalianiſchen Rats Praͤſident iſt auch wichtiger
Vrſachen halber ſeines Dienſts entſetzt/ vnd vom Hofe abgeſchafft.
Zu Paris war ein Tuͤrckiſcher Chiaus arriuirt/ vmb ſeines newen Tuͤrckiſchen
Keyſers Aſſumption an zudienen/ vndd den Frieden mit der Cron Frankreich zu
confirmiren/ aber wuͤrde ſchlecht gehalten/ vnd ſolle ehiſt mit der Verehrung von
eine guͤldine Ketten abgefertigt werden/ ſolle zu gedachtem Ende auch nach En-
gellandt/ vnd allhero kommen.
Belangendt vnſere Sachen allhier/ die Herꝛn Commiſſarien haben ſeyther
juͤngſt die bewuſte Gefangene nit weiter vnterſucht/ ſo ſeynd vber die Bekandtnuß
vom Grotio noch mehr Sachen an Tage kommen/ aber es wird alles biß zu ſeiner
zeit gar geheim gehalten/ es verlaut/ wenn die Verſamblung der Herꝛn Staden
von Hollandt/ die jetzt angefangen/ geendigt ſollen ſeynd/ daß der Sententz oder vr-
theil vber die gemelte Gefangene auch außgeſprochen ſolle werden/ vñ daß der Ad-
vocat Barnefeldt dieſe kuͤnfftige Wochen fuͤr die gemelte Herꝛen von Hollandt
(auff welche er ſich berufft) examinirt ſolle werden.
Als man dieſe Tagen auß Barnefeldts Garten/ jhme mit dem Eſſen etliche
Birn bracht/ vnter welchē ein gar ſchoͤn/ darinnen ein Federkiel mit einem Brieff-
lein/ in geweſen/ iſt doch nit auffgeſchitten/ noch verſucht worden/ vnnd dieſelbe
hernach wider mit einander außgekommen/ daruͤber der Sargant von der Wacht
dieſe ſchoͤne Birn geſehen/ nam die auß der Schuͤſſel/ darinnen er den Kiel mit dē
Briefflein gefunden/ vnnd als bald an die Herꝛn Kommiſſarien preſentirt/ die/
welche darauff alsbald ordinirt/ daß man hinfuͤrter auff die Eſſenſpeiß gut Ach-
tung geben ſolle.
Nach deme der Herr Prinz zu Vranien dieſe Tagen in Northollandt in etli-
chen Staͤtten mit der Reformation der Magiſtraten etliche abgeſetzt/ vnd andere
hat angenommen/ wie dann zu Horn/ Medenblick/ vnnd verſchienen Donnerſtag
auch zu Alckmar geſchehen iſt. So iſt gedachter Prinz folgenden Freytags mor-
gens von dannen vffgebrochen/ vnd denſelben Abendt allhier arriuirt/ ohne die von
Harlem/ Leyden/ Rotterdam vnd Gouda fuͤr dißmal zu woͤllen beſuchen/ es leſ-
ſet ſich anſehen/ daß auff ein andere Weiſe gegen ihnen ſolle procedirt werden.