Auß Prag vom 14. Ditto.

Dieſer Tagen ſeynd die Geſandten/ ſo zu Chur Brandenburg geſchickt wor-
den/ mit gutem contento wider allhero gelangt/ ſo kommen die Soldaten Hauf-
fen weiß herb/ vnd ſeynd 5. Corneten Herꝛn von Dona gehoͤrig/ gemuſtert/ vnd
ins Laͤger geſchickt worden/ ſo erwart man auch darzu 2. Corneten/ die ſchon im
Anzug/ ſo hernach geſchickt werden ſollen/ es ſeynd auch noch vff 2. Regiment
Volcks Beſtallungs heraus kommen/ vnd ſolle hergegen das Bawersvolck ab-
gedanckt/ vnd nach Hauß gelaſſen werden/ ſonſtē thut man die Schleſiſche Huͤlff
auch erwarten/ daß alſo einem ſchlechten Frieden gleich ſiehet.

Donnerſtags haben die 5. Faͤhnlen deß Obriſten Tſcherodin zum zum Regiment
ſchweren muͤſſen/ daruon ſollen morgen 3. Faͤhnlein dem Laͤger zu geſchickt werdē/
vnd ſollen die andere dieſe Wochen auch folgen.

Sonſſen iſt der Graff von Mansfelt/ ſo noch vor Pilſen ligt/ von den Herꝛn
Staͤnden bereit das 4. mal mit ſtarker Vermahnung bey der Statt abzlaſſen/
vnd vermoͤg gegebener Ordinantz an jetzo vff die Herrſchafft Crumau zu/ (weilen
es mit ſelbigen auch mißlich ſtehen wil) mit dem Volck zueylen/ erſucht/ von deme
aber nur Antwort geben worden/ er laſſe von ſelbiger Statt ohne Rechnung ſei-
nes von jnen erſchoſſenen Leuthenants nit abe/ wolte ehe gar wider zuruͤck ziehē.

Jetzt vernimpt man von Pilſen ferꝛner/ daß der Graff von Mansfeldt ſelbige
Statt hart belaͤgert/ alſo/ daß ſich die darinn nicht ſehen oder hoͤren doͤrffen laſſen/
die ſollen bereit fuͤr die Pluͤnderung dem Graffen etlich 1000. fl. vnnd jedem Sol-
daten einen Monat Soldt zu bezahlen anerbotten haben.