Auß Venedig vom 5. Octob.
Von Meylandt hat man/ die Madrutziſche vnd Walloniſche Soldaten fan-
gen an nach Hauß zu ziehen/ dann jhnen jhr Außſtandt bezahlt worden/ zu wel-
chem Endt der Gubernator 60000. Cronen auß dem Bancodi S. Ambrochio er-
hebt/ man wirdt nur noch 12. Compagnia Kuͤriſſer/ 7. Compagnia Lanzier/ vnd 8.
Comp. Archibuſier Reutter / wie auch 3000. Spanier/ vnd 5000. Jtalianer zu
Fuß vnterhalten/ derſelbe Gub. hat mit einem Currir endtlichen Beſelch empfan-
gen/ daß der Hertzog von Mantua als baldt/ ohne einiges repliciren/ die Rebellen
entledigen/ vnd jhre Guͤter reſtituiren ſolle/ jhre Maj. haͤtte dieſes dem Mantua-
niſchen auch angezeigt/ mit vermelden/ ſolte eher nicht wider vorkommen/ es haͤtte
dann ſein Herꝛ dieſes effectuirt/ vnd hat der Gub. den Sign. Barnabo Barbo nach
Mantua geſandt/ ſeiner F. G. dieſen Befelch anzuzeigen.
Auß Spania hat man/ daß der Duca di Paſtrana zum extraordinari Ambaſ.
nacher Engellandt erwehlt/ deme 100000. Cronen auff ſein Perſon/ vnd dann
100000. Cronen fuͤr Kleynodien/ den Herꝛn allda zu verſchenckẽ/ aſſignirt wordẽ.
Mit etlichen allhie ankommenen Vaſellen hat man Confirmation/ daß die
Corſarn/ die Naue Corona, welche von Candia reich geladen hieher gewolt/ ge-
fangen/ vnd als die Schiffleut auff der Naue Tobia, welche von hier nach Candia
gewolt/ die Meer Rauber jnnen worden/ haben ſie ſich in jhr Battello begeben/ das
Schiff in Brandt geſteckt/ vnd ſich nach Zante ſaluirt, ſelbige Corſarn/ ſo mit 10.
Vaſellen/ mehrtheils Mohren wol armirt bey Zante, vnd Modon ſtreiffen/ haben
ein Niderlaͤndiſch Schiff S. Peter genandt/ ſo von hier mit 60. Jtalianiſchen
Soldaten nach Candia, vnd ſolche auff der Jnſel Thine zur Beſatzung bringen
woltē/ angeſprengt/ welches ſich zwar lang gewehrt/ als ſie aber nichts erhalte kun-
ten/ die Munition angeſteckt/ vnd alles in die Lufft gejagt/ eben dieſe Corſarn/ ha-
ben eine reich geladene Frantzoͤſiſche Saetia, ſo hieher fahren wollen/ gefangen.
Vnſer Armada in 36. Vaſellen/ vnd 6. groſſe Galleren befindt ſich zu capo di
S. Maria, die kleine Gallern in 40. ſtarck/ mit den armirten Barchen aber im Por-
to di S. Croce, vnd vernimbt man ſeither von Ancona, daß die klein Gallern/ bey
dem Berg S. Angelo, nach Corfu fahrend/ geſehen worden/ allda ſie die gantze Ar-
mada muſtern wollen.
Hieſige Herꝛſchafft hat vber 16. Vaſellen / darauff 500. Soldaten geladen
worden/ den Illuſt. Sign. Aluiſe Bragadino, als Proueditor in Canea zum Capi-
tan erwehlt.
Auß Conſtantinopel wird bericht/ allda kommen taͤglich groſſe Klagen ein/ daß
die Coſaggen im ſchmartzen Meer groſſen Schaden thun/ deßwegen dann die
Kauffmanswahren dahin zufuͤhren/ eingeſtelt worden/ vnd weiln die Tuͤrcken kein
Auiſo auß Perſia haben/ befoͤrchten ſie/ es ſtehe mit jhrem Kriegsheer allda nicht
zum beſten.