Auß Rohm vom 18. Auguſt. 1618.

VOn Neapoli hat man/ der Don Ortavio d`Arragona ſeye allda
mit ſeinen 7. Balleren/ von den letzten Graͤntzen von Soria vnd Aleſſan-
dria, wider ankommen/ viel Tuͤrckiſche Vaſellen/ gefangen vnd zu grund
geſchoſſen/ vnter welchen ein Schiff darauff 300000. Cronen Kauffmanſchaff-
ten/ von den empfangenen Schuͤſſen/ mit 7. Spanier ſo darauff Beuten holen
wollen/ jnner 3. Stunden zu Grunde gangen/ als er im Porto eingefahren/ hat er
vnterſchiedliche Tuͤrkiſche Fahnen/ welche auff den zu grundegegangenen Vaſel-
len bekommen/ außgeſteckt/ vnnd 106. Tuͤrkiſche Schlaven gemuſtert/ nebens 2.
Beegen in der Provinz deß Koͤnigreichs Zypren/ welche 20.000. Cecchini Ran-
zion zahlen wollen/ mit bracht/ vnd Aviſo/ die Tuͤrckiſche Armada ſeye 75. Galle-
ren/ vnd 10. Galeonen von Algieri ſtarck/ welche einen Anſchlag auff deß Koͤnigs-
reichs Revier habe/ als ob gedachte Golleren an den Armb von Maina in Morea
kommen/ weren ſie auffs new erfriſcht/ vnd verſehen worden/ haben allda ein ſchon
ſtuͤck Beſchuß am Geſtad deß Meers ſtehend/ ſo ihnen von einem Griechen gezeigt
worden/ bekommen/ darauff ſie eilents nach Meſſina gefahren/ vnd 30. Tuͤrkiſche
Galleren nachgeſetzt/ welche aber zuvor ſich nach Barbaria begeben. Zu Belue-
dere hette ſich ein Ort deß Bergs geoͤffnet/ etliche nechſtgelegene Haͤuſer ruinirt/
daruͤber der Sig. Donato Geattano, mit ſeinem Haußgeſindt/ neben andern todt
blieben.

Zu Niſita ſindt 2. Galleren Barcellona, fuͤr die Genueſer Seyden zu Meſ-
ſina zu holen/ mit 40000. Cronen bar/ Genueſiſchen Kauffleuten gehoͤrig an-
kommen/ vnd gienge in Neapoli das Geſchrey der Vice Re laſſe ſich verlauten/
muͤſte ein theil dieſes Gelts auff ſeine Armada gebrauchen.