Auß Coͤlln vom 6. Junij.
Man weiß ſchier nicht/ was man ſchreiben ſolle/ weil es vberal ſtill/ vnd nichts
vorgehet/ man wil wol ſagen/ daß der Ertzhertz. ſolle willens ſeyn/ etlich Tauſent
Mann werben zulaſſe/ vmb alle ſeine Compagnia ſo wol zu Roß/ als zu Fuß zu
verſtercken/ andere woͤllen/ man ſolle ſie zu Schiff nach Neapoli ſenden/ welches
faſt vnglaublich ſintemal der weg zu weit/ vnd dero Orten Volcks gnug zu bekom-
men/ weil der Koͤnig in Spania vnd Savoia verglichen.
Es gehet ſonſten auch das Geſchrey/ daß man dieſer Orten auch Volck wer-
ben ſolle etliche woͤllen/ ſolle fuͤr ChurPfaltz ſeyn/ dann jhre Churfuͤrſtl. Durchl.
ſollen Patenten auff 10000 Mañ außgetheilt haben/ vber welches der Fuͤrſt von
Anhalt/ oder der von Anſpach commendiren ſolle/ weil man aber von keinem Be-
fehlhaber vernimbt/ vermeint man/ es ſeye nur ein außgeben/ andere ſagen/ er ſolle
fuͤr Keyſ. May. Volck geworben werden/ zu was endt/ iſt vnbewuſt.
Von Ambſterdamb wirdt geſchrieben/ daß Printz Moritz daſelbſten mit groſ-
ſer Magnificentz angelangt/ vnd mit 20. Compagnien Buͤrger auff das aller ſtatt-
lichſt in jhren Kleidungen vnd Waffen außgeſtaffirt geweſen/ als Printz zu V-
ranien empfangen/ vnd einbegleit/ vnd 2. Tag lang ſtattlich tractirt worden/ auff
welchem Panquet viel ſchoͤner Comædien zu Ehren deß Hauß von Naſſaw vnd
Fuͤrſtenthumb von Vranien gehalten/ auff welchẽ man nichts geredt / vnd gleich-
wol alles wol abgangen/ darneben viel andere kurtzweil getrieben/ auch alles Ge-
ſchuͤtz ſo wol in der Statt als auff den Schiffen etlich mal loß gebrandt/ daß hin
vnd wider die Glaßfenſter in den Haͤuſern auß geſprungen/ darnach als jhre Exc.
wider verreiſen woͤllen/ ſindt dieſelbige mit 5. Compagnia Muſquetierer vnd 150.
Pferdt herauß begleitet/ vnd gewaltig triumphiret/ daß es werth zu ſehen geweſen/
man vermeint wol/ weil jhre Exc. ſo groſſe Muͤhe gehabt/ vnd angewendt/ ſie wer-
den die Sachen ſo weit gebracht haben/ daß keine Gefahr mehr zu beſorgen.
Von Duͤſſeldorff hat man/ daß die Sachen mit dem Obriſten Palant/ ſo viel
das Ampt Bruͤcken/ da er Amptman geweſen/ anlangt/ ſo weit gebracht daß ſie
bey den Landtſtaͤnden/ doch auff Ratification jhrer Fuͤrſtl. Durchl. zu Newburg
abgehandelt werden ſollen/ was aber die Grauamina deß Kriegsweſens betrifft
ſollen durch den Auditorn General/ vnd den Kriegsraht ſententijrt werden/ wel-
ches jhnen (wie man darvon diſcurirt) nicht zum beſten gereichen wirdt.
Sonſten iſt deß vorgemeldten Obriſten Palants Schreiber fugitiff worden/
vnnd ſich nach Hollandt begeben/ deme man gute Leut nachgeſandt/ die jhne mit
guten Worten wider zu ruͤck biß auff Keyſers werth gebracht/ als er aber den Bra-
then geſchmeckt/ hat er ſich verſtecken woͤllen / vnnd gedacht / er were da gantz
frey/
weil ſolche Statt dem Churfuͤrſten von Coͤlln zugehoͤret / ſo bald man aber ſolches
vermerckt/ hat man jhne durch deß Churfuͤrſten Befehlhaber deß Nachts auff
dem Betth ergreiffen laſſen/ vnnd alſo hacher Duͤſſeldorff gefuͤhret /da er jetzt an
Haͤndt vnd Fuͤß geſchloſſen liegt/ man vermeint wol/ der Obriſt werde ſich von
dannen ſchwetzen.