Auß deß GraffenHaage/ vom 8. Decembr. 1615.

DJe juͤngſte ſeithero letzt auß Franckreich kommen/ melden daß zu Font Arabia
in Biſcaya die Eſchange oder abwechſelung der Koͤnigl. beyden Hochzeyceri-
nen mit groſſem Pracht beſchehen/ Vnd wie jetzo verlaut/ ſolle der Hertzog von
Buiſe mit dero von Spania ſchon vff dem Frantzoͤſiſchen Boden arrivirt ſeyn/ vmb wo
moͤglich nach Bordeaux zum Koͤnig zukommen/ Die Printzen aber hatten inmittelſt zu
Bayona vnd andern orten darnechſt gelegen/ ſtarcke beſatzungen gelegt/ Wie dann deß
Duca de Roans Bruder ſich mit in die 6000. Mann von der Religion zwiſchen Ba-
yona vnd Bordeaux gelegt/ die dahinkunfft deß von Guiſe mit der Spanniſchen Prin-
ceſſin/ wo muͤglich/ zuverhindern/ waran beyderſeits viel gelegen.

Der Mareſchal du Bois Daulphin war mit ſeinem volck der Printzen Heer ziemblich
genaͤhert/ derffte aber nichts dargegen anſahen/ noch mit jnen einig treffen halten/ ſon-
dern biete ſich immer zu in ſeinem vortheil/ vnd weiln ſeine Leut ſpuͤrten/ daß die Printzen
ſo maͤchtig werden/ vnd alle Staͤtt vnd oͤrter ſo ſie einbekommen/ beſetzten/ vnd theils ver-
ſtaͤrcken theten/ lauffen alſo viel von jm ab/ vnd jenen zu. Der Duca de Vendoſme war
auch im werck/ etlich 1000. Mann anzunehmen/ man wuͤſte aber nit eygentlich/ obs vor
den Koͤnig oder vor die Printzen war. Der Mareſchal d'Ancre hatte an etlichen Staͤt-
ten/ vnd vornemblich an die von Paris eine Gelthilff erſucht/ vmb Kriegsvolck anzune-
men/ aber ſchlechte vertroͤſtung bekommen.

Man ſagt auch der Koͤnig zu GroßBritannia habe newlich wider an die Herrn Sta-
den geſchrieben/ vnd de nouo ſtarck vff effectuirung des Sandiſchen Vertrags drin-
gen thete weiln Jhre Maytt. ſich darbey ſo ſehr grauirt befinden thete/ dan weiln die Spa-
nier darauff ſtehen/ daß die Herrn Staaden erſt die Guͤlchiſche Landt ſolten verlaſſen/
vnd daß ſie darnach deßgleichen zuthun auch willens/ dachte Jhre Maytt. vmb alle ferr-
nere vnheil vorzubawen/ daß man dieſer orten ſo viel wolte zugeben/ vnd die erſte ſein/ ge-
lobend/ daß die Spanier darnach es auch thun ſolten/ Sollen aber das contrarium er-
weiſen/ vnd derwegen dieſer vnd anderer vrſachen halben ſehr bedencklich ſolches jetziger
zeit einzugehen. Auß Brabandt haben wir/ daß der Marquis Spinola ſich widerumb
zum Eheſtandt begeben/ wie er dann das Beylaͤger mit der Tochter des Duca d'Aumale
zu Bruͤſſel ſtattlich gehalten/ alldar auch ErzHertzog Maximilian mit groſem Pracht
iſt ankommen vnd empfangen worden.

Der Hollaͤndiſchen Ritterſchafft vnnd Staͤtte deputirte/ ſeind jetzt in ſtarcker Anzahl
allhier erſchienen/ kommen taͤglichs zu Rath/ ſollen wichtige ſachen zudelibetiren haben/
von der heraußkunft des Printzen Henrichen/ mit ſeinem vnderhabenden Kriegsvolck
auß dem Lande zu Braunſchweig/ Der Bett: vnd Faſtentag allhier zu Lande iſt mit groſ
ſem eyffer vnnd andacht gehalten worden/ wobey man im gebet ſonderlichen der benach-
barten betraͤngten Landen von Cleve eingedaͤchtig geweſen/ die Kirchen ſein gedrungen
voller volcks geweſt. Jn Engelland iſt ein Schiff von Ambſterdam auß OſtJndien ein-
geloffen/ welches die ſalvirte Guͤter geladen/ ſo auß den letzten Schieffen bey der Jnſul
St. Helena geblieben/ noch errettet worden/ dieſes Schieff hatte vnderwegen auch groſſe
gefahr auß geſtanden/ dann die Maſtbaͤume ſchon niedergehawen geweſt.