Auß Coͤlln vom 10. Decemb. 1615.
Wir haben mit vnſerm Juͤngſten vermeld/ wie die Statt Braunſchweig von dem
Hertzogen wider verlaſſen/ vnd wie die Stadiſchen/ die Veſtung Stoltenaw eingenom-
men/ Jetzt haben wir Zeitung/ daß ſie etliche Ampthaͤuſſer ſo zu dem S
[ti]
fft Hildeßheim
gehoͤrig/ aber in deß Hertzogen Hand geweſen/ auch eingenommen haben/ bleiben alſo
noch der Orthen liegen/ laͤßt ſich anſehen/ als wann ſie jhr Winterlaͤger daſelbſt
halten
wo
[ͤllen]
Willen der Hertzog vermerckt/ daß die Haͤnſeeſtaͤtt naher Halberſtatt nit folgen
woͤllen/ hat er ein newe Zuſammenkunfft vff Helmſtatt angeſtellt/ in Hoffnung ſie
wer-
den dahin erſcheinen/ damit ein endlicher Vergleich moͤchte getroffen werden/ Wie
ich
aber auß Braunſchweig bericht/ wird es ſchwerlich geſchehen koͤnnen/ weilen die Con-
fœderirte Hanſeeſtaͤtt Deputirte ſich in der Statt Braunſchweig befinden/ ſich mit dem
Hertzog von Luͤnnenburg/ vnnd Graff Friederich von Solms als jhre Obriſten zu be-
Rahtſchlagen was jhnen weiters gegen den Hertzogen vorzunehmen dienlich/ auch jhr
Noffurfft auffs Papier zu bringen/ was ſie gegen den Hertzogen in dieſen Kriegsleuff-
[…]en weiters vorzunehmen. Auß Hamburg. Von newem dißmal wenig/ als daß der
Koͤnig in Dennemarck gar vnrichtig auff die Haͤnſeeſtaͤtt/ weiln ſie J. M. durch je
volck
ſo groſſen deſpect in abnehmung ſeiner Bagagien/ bewieſen haben/ wan jme ſolches nit
wider reſtituirt/ wil er ſich wider rechen/ wo er kan oder mag. Die ſaͤmptliche Haͤnſeeſtaͤtt
ſampt der Herrn Staaden abgeſandten/ befinden ſich noch zu Braunſchweig beyſam̃en
ſollen dem Hertzog ſcharpffe puncten vorhalten/ wo Er ſolchem nicht nachkommen wuͤr-
de/ doͤrffte es wider zum offentlichen Krieg kommen. Der Hertzog befuͤrcht ſich/ es
moͤchte
Wolffenbuͤttel belaͤgert werden/ es liegen zu Riemershauſen 20. Fahnenvorck/ wie auch
in Marmoroth 18. Fahnen/ Der Haͤnſeeſtaͤtt vnd deß Hertzogen volck ſtreiffen bißweilen
zuſam̃en/ thut aber kein theil dem andern nichts/ ſondern alles einer dem andern paſſirn.
Der Rittmeiſter Quadt von V[…]ſengarten/ ſampt mehr andern Capitainen ſo in
des Hertzogen Beſtallung/ vnd doch eine geraume Zeit im Bergiſchen Land ſich auffge-
halten/ ſeynd mit jhrer Reutterey nach Wolffenbuͤttel […]etirt worden/ vnbewuſt aber zu
was End/ doch ſoll es wegen der Bezahlung ſeyn/ andere aber meynen/ der Hertzog
ſoll was anders mit jhnen vorhaben/ weilen ſie viel zu lang außgeblieben/ den Effect
gibt
die Zeit. Auß Franckreich hat man/ daß ſelbiger Koͤnig gewiß vff S. Thomas Tag zu
Pariß wird ankommen/ vnd wil man auch vor gewiß halten/ daß der Koͤnig alle Buͤnd-
nuſſen ſo er mit allen Außlaͤndiſchen Potentaten/ ſo wider die Catholiſche Religion
ſeyn
gehabt/ auff gekuͤndigt habe/ Derowegen er nachmals an die Staden geſchrieben/ daß
ſie jhme die 2. Frantzoͤſiſche Regimenten ehiſt wider zu ſenden ſollen/ was nun der
Tuͤr-
ckiſche Keyſer/ die Venetianer/ die Staden vnd andere hierzu ſagen werden/ gibt die
Zeit
Sonſt will auch verlauten/ daß der Duca di Longouille mit dem Koͤnig ſich ver-
glichen/ daß es daran ſtehe/ daß ſich die andern auch wol in den Gehorſamb werden
ein-
ſtellen/ zu welchem End/ der Koͤnig von Engelland groſſen Fleiß angewendet/ damit
hin-
fuͤrs vnſchuldig Blut moͤchte verſchonet werden.
Auß Engelland hat man/ daß daſelbſt in den Staͤtten hin vnd wider viel geſchri-
den Zettel auff den Gaſſen außgeſtrewet worden/ welche die Gemeine auffruͤhriſch ge-
macht / vnnd gegen den Koͤnig ſtarck rebelliert/ daß alſo ein groſſer Tumult entſtanden/
welchen der Koͤnig nicht wol ſtillen koͤnnen/ wie daſſelbe nun ablaufft gibt die Zeit.
Son-
ſten hat man vor etlich Tagen etliche Conſpiranten/ gefaͤnglich eingezogen/ wie es
denen
ergehen wird/ werden ſie vernehmen.
Weilen der Koͤnig von Dennemarck vor Braunſchweig hat muͤſſen vffziehen/
ſoll er den Staden/ wie auch der Statt Luͤbeck offentliche Feindtſchafft habe zugeſchrie-
ben/ derwegen er ſich deß Sund befoͤrchte/ daß die Staden jhme denſelben moͤgten ab-
ringen vnnd einnehmen/ derohalben hat er die vor zwey Jahren mit den Koͤnig von
Spanien angefangene Buͤndnuß nun concludirt/ daß alſo der Koͤnig von Spanien
dem von Dennemarcken jhme in Zeit der Noth/ wie auch der Koͤnig in Engellan mit
Schiffen gegen der Hollaͤnder Vornehmen beyfallen werden/ vnd alſo mit dieſer Gele-
genheit die beyde Koͤnigen Spanien vnd Engellandt noch beſſerer Freundſchafft ma-
chen werden.
Von Bruͤſſel wird geſchrieben/ als der Ertzhertzog Maximilian da angelangt/
hat man Jhrer Durchl zugefallen/ allerhand Frewdenfewer angeſtellt/ die Papagay
geſchoſſen/ 2. Compag. Soldaten gegen einander ſcharmuͤtziren laſſen / folgendts das
Geſchuͤtz vberall loß gebranndt. Etlche Tag hernacher iſt Ertzhertzog Albertus ſampt
der Infantin mit dem Ertzhertzogen Maximiliano nach Antoff verreiſt/ das Caſtell vnnd
vas allda ſonſt denckwuͤrdiges zu beſehen/ Wie verlaut/ ſolle Jhre Durchl. auch ſ[…]o
nach Oſtenden vnd Flandern reiſen/ ſelbige Orter auch zubeſichtigen/ vnd dann wider-
umb vff Bruͤſſel kommen/ Wie man vernimpt/ ſoll die Reiß nur den Ertzhertzogen Al-
bertum zu beſuchen angeſehen ſeyn. Der Comte du Boucquoy aber ſolle von Jhrer
Majeſt. befelch haben/ gegen kuͤnfftigen Fruͤhling Volck zu werben/ weilne Jhre Fuͤrſtl.
Durchl. Jhrer Kayſerl. Majeſt. allbereit verſprochen/ alle Staͤtt vnd Veſtungen ſo
dem
Spinola in die Guͤlchiſchen Fuͤrſtenthumben eingenommen/ widerumb als Sequeſtra-
torn ſelbigen Landten einzuraumen. Vnd da die Brandenburgiſchen oder Stadiſchen
ſolches nicht guͤtlich thun wollen/ wird es vnfehlbar kuͤnfftigen Sommer mit Gewalt
werden. Zu Duͤſſeldorff hat man dieſe Wochen wegen deß jungen gebornen Herrn zu
Newburg groſſe Freudenfeſt angeſtellet/ zwey fuder Wein auff den Marckt gefuͤhrt/
vnd
den Soldaten vnd Buͤrgern zum beſten geben/ daß Geſchuͤtz 3 mahl loß gebranndt/ wie
auch die Soldaten 3. mahl jhre Mußqueten loß geſchoſſen/ vnd alſo wegen deß jungen
Herrn/ viel Freud im ganzen Land iſt.