Auß deß Graffenhaage vom 30. Novemb. 1615.

AVß Franckreich ſeynd ſeithero juͤngſt wider allerhand Auiſen kommen/
alſo daß jetzt nicht allein die von der reformirten Religion daſelbſt/ ſonder
auch faſt alle die vornehmſten Haͤupter/ ſo wol von derſeben Religion
als Paͤbſtiſch ſich an Seiten der Vnirten Fuͤrſten declarirt vnd begeben hetten/
machten nun allerhand Bereitſchafften zum Krieg/ vmb jhr Vorhaben mit
Gewalt zu manuteniren vnd durch zu dringen/ dahero dañ ſo wol der Koͤnig als
die Koͤnigin alle Edicta vnd Priuilegien ſo der Koͤnig Henry le grand ehege-
gachten Religions verwandten verlichen in ſurſeance oder vffſchuͤitzung gezo-
gen/ in willens wo ſie ſich nicht zu Ruhe begeben allerdings zu caſſiren/ wie dann
auch alle Officirer ſo in hohen vnd nieder Aemptern vnnd nicht Paͤbſtiſch/ da-
ſelbſten ſollen abgeſetzt werden/ leſt ſich alſo zu einem gefehrlichen Weſen anſe
hen. Die Vnirten Printzen ſollen mit der gantzen Macht rings vmher
Bordeaux liegen bleiben/ gebrauchen aber noch zur Zeit kein Gewalt/ ſondern
trachten auff alle Mittel/ wie ſie den Koͤnig in der guͤte zu jhn bekommen moͤch-
ten. Von Accord im oder Vergleichen war noch kleine Apparentz/ weilen die
Printzen ſo ſchwere Puncten auff die Bahn bringen/ etliche geben auß/ daß ſie
dieſe vier Puncten ſollen fuͤrgeſchlagen haben.

Erſtlich daß die alte Koͤnigin auß dem Regiment ſoll ſcheiden/ ſich in ein
Kloſter oder Schloſſz begeben/ dahin man jhr genugſamb vnderhalt ſolle ver-
ſchaffen/ jhres Standts gemeß zu leben/ vnnd ſich keiner Regiments Sachen
mehr annehmen. 2. Daß die geklagte Hauptperſonen/ ſo an deß Koͤnigs Hen-
rico 4. Todt ſchuldig von ſtund ſollen executirt werden. 3. Dann nach eine ge-
rechte Reuanſche deßwegen allenthalben zu thun. 4. Endlich alle frembde Per-
ſonen auß den Aemptern zu caſſieren/ vnd hinfuͤro keine andere als Frantzoſen
mehr zu admittiren.

Sonſten waren die Brandenburgiſche Reutter vnangeſehen der Mar-
cheſe du Bois Daulphin jhn an allen Paͤſſen fuͤrwarten laſſen/ eben wol durch
vnd bey dem Printzen von Conde im Laͤger ankommen/ vnnd ſtattlich empfan-
gen worden vnnd doͤrffte er du Bois Daulphin noch die andere Koͤnigſche der
Printzen Volck weilen ſie jetzt ſo mechtig/ nicht mehr angreiffen/ immittelſt ſolle
die Koͤnigin verſcheidene Patenten außgetheilt haben/ vmb eheſt in die 15000.
Mann an zu nehmen.

Die juͤngſt auß Londen melden/ daß durch die verhafftung deß Graffen
von Sommerſet noch taͤglich mehr ſelzame Sachen entdeckt werden/ vnd ſolle

in ſeinem

in ſeinem Hauß ein groſſer Geltſchatz/ etlich ſchreiben wol von 100. Tonnen
Golts gefunden worden ſey/ darvon man eheſt weitere Vmbſtaͤnde gewertig.

Als Herr Graff Ernſt Caſimir von Naſſaw deß Braunſchweigiſchen
Weſſen halben mit Jhrer Printzen Excell. vnd den Herrn Staden eins vnnd
anders abgered/ iſt er kurtz darnach eylents fort auff Wolffenbuͤttel zu ſeinem
Herrn Schwager verreyſt/ man verhofft daß daſelbſt ein guter Accord ſoll ge-
troffen werden. Interim haben die Harn Staden auch in eyl ein Curir zum
Printz Heinrich Friederichen geſchickt/ jhnen zue ruck zu fordern.

Kuͤnfftigen Mittwochen iſt in dieſer Vnirten Landten ein allgemeiner
Bet vnd Faſtag zu halten beſtimbt vnnd mit groſſem Ernſt menniglich anbe-
fohlen worden/ darnach ſollen die Hollaͤndiſche Landſtaͤndt allhie wider zuſam-
men kommen von allem zu zutractiren.

Vor wenig Tagen iſt die Moſcawitiſche Bottſchafft wider von hier
nach Franckreich verruckt vmb daſelbſt jhre Werbung auch abzulegen/ wird
aber jetzto in einer vnbequemen Zeit dahin kommen/ ſcheint nit daß ſie hier auch
viel außgericht haben.