Aus Prag/ vom 15. dito.

Mann vernimbt daß Jhr Keyßl. Maytt. auff der Jagt ſich ſehr luſtig erzeigen/ vnnd
vor etlich tagen ein Wildſchwein mit einem ſchuß gefaͤllt worden/ vnd in die ho [ͤ] he 7. Spann
in der laͤngen aber 11. Spannen geweſen/ vnnd man vermeint/ daß Sie ſchwerlich vor dem
Aduent herein kommen werden/ bevorab weiln in den Zimmern vnnd ein newer Gang ob-
dem andern langen Gang vber den Hoff gebawt wird/ interim wirdt von den Herrn Raͤh-
ten was zur Signatur gehoͤrt/ Jhrer Maytt. hinauß geſchickt.

Der Conte di Buquoy iſt/ ſampt deß ErtzHertzogen Alberti Agenten vnnd andern
in der ſtill allhier verreiſt/ ſoll der Guͤlchiſchen Landen halber ſonderbare Commiſſiones ha-
ben/ etliche melden/ daß er vom Koͤnig in Spanien vnnd Franckerich / wegen ſelbiger Vn-
ruh gefordert worden.

Demnach dem Churfuͤrſt von Sachſen wegen Seiner Guͤlchiſchen Prætenſion eini-
ge verlaͤßliche Reſolution bey Hoff noch nicht erfolgen will/ ſondern damit je lenger je mehr

auff gezogen wuͤrd/ als hat Er ſeinen allhier gehabten Agenten wider nacher Hauß gefor-
dert. Sonſten haben zwar Jhr Mayett dero Reichs HoffRaͤth die Guͤlchiſche einge-
brachte Sachen ſchleunig vorzunehmen befohlen/ weilln auch dißfalls/ wie juͤngſt gemelt/
niemand als Sachſen Hauptſachlich einkommen/ doch ſol zu weiterer vnd Summariſ der
verfahrung ferner Termin ehiſt angeſetzt werden. Ertzhertzog Albertus ſich erbeten/ wo-
fern ein Sequeſtration von jhr May: biß an ort entlicher ſucceſſor declarirt verordnet wer-
den ſolte/ das Er/ ſo fern es von den Staaden auch beſchehen/ von ſeinen Jnhabenden Or-
ten abtreten/ vnd ſo viel an Jhme an Frieden nichts erwinden laſſen wolte.

Es verlaut/ daß Jhr Maytt. eheſter Tag vnderſchiedliche Schreiben an alle Chur
vnnd Fuͤrſten deß Reichs abgehen laſſen vnnd errinnert werden/ daß ſie ſich deß Braun-
ſchweigiſche weſens mit ernſt interponiren wolten/ damit nicht ein groͤſſer Fewer im Roͤm.
Reich darauß wachſen moͤcht.

An ſtatt deß Herrn von Dhona wirdt der alten Statt Prag Hauptmann/ Herr
Dionis von Tſchirin/ Neben der Tuͤrckiſchen Bottschafft in Tuͤrckey geſchickt werden/ dem
ſoll man vff 6. Monat 20000. vnnd wenn er darvber auſſen bleiben muſte/ alle Monat
hernach 1000. Thaler bewilligt haben/ Es ziehen viel vornehme Herrn vnd vom Adel auff
jhren eigenen vnkoſten mit nach Conſtantinopel.

Die nun lang allhier anweſende Sibenbuͤrgiſche Geſandten ſeind in der ſtill zu
Dreßden geweſen/ vnd vmb Euangeliſche Prediger nach Siebenbuͤrgen gebetten/ fragen
auch nach/ ob ſich gelaͤhrte Leut/ Schreiber/ Muſicanten vnd dergleichen Perſonen in Kir-
chen vnd Regimenten zubeſtellen/ hineyn begeben wolten/ welche ſie mit jhnen hineyn neh-
men vnd darinnen mit guten Beſoldungen verſehen woͤllen.

Von Graitz haben wir Nachrichtung/ daß die Venediger abermahl in Oeſterreich
eingefallen bey Triſt etliche Doͤrffer abgebrandt/ dem Ertzhertzogen ſein newen Wein an-
grieffen/ zum theil außgetruncken/ den vbrigen haben ſie den Faͤſſern die Boͤden außge-
ſchlagen vnd ſonſt groſſen Schaden gethan.

Herr Biſchoff Cloͤſel ſampt dem Oberſten Canzler vnd andere Land Officirer ha-
ben in der Boͤhmiſchen Cantzeley des Kinßky arreſtirte vnnd auff ſeinem gut/ befundenen
Truhen vnd geheime Sachen geoͤffnet vnd durchſucht.