Auß Landt zu Braunſchweig/ vom 28. Dito.

Auff 23. dieſes hat der Hertzog abermal einen Sturm anlauffen laſſen / vnd
Graff Philpp von Manſfeldt auff einer ſeiten die Vorſtatt verfallen/ vnnd in
Brand geſteckt/ doch wider weichen muͤſſen/ vnd hat ſich das Feuer auch ſelbſt

wider

wider geleſcht am andern Ort iſt die [verſertigte] Prucken zu [kurtz] geweſen / vnd al-
ſo mit Verluſt etlich 100. zuruͤck getriebn worden. Es ſeynd nur 3. groſſe ſchan-
[tz] en / darinnen das meiſte Volck / vnd darauß die Statt ſo ſehr beſchoſſen wirt / vnd
ſonſt noch etlich ſchantzen umb der Statt / in welchen 3. oder 4. Fahnen Volcks
lige/ Graff Wolff von Manſfeldt ſtreift mit ziemlicher ſtarcker Reuterey auff
der Hanſer Staͤtt Volck. Sontags / 2. ſtund vor Tag ſeynd 600. zu Fuß / vnd
400 zu Roſſz außerleſene Soldaten ſicher in die Statt kommen / die werden nun
ſtuͤndlich ein gewaltigen Außfall thun / begeren kein Volck mehr hinein / ſondern
es wird das ander Volck ſo noch zu Zell liegt / vnd deß Bremer Volcke nur erwar-
tet/ dem Hertzogen ins Landt fallen / die haben allbereit das Hauß Stoltenau ein-
genommen/ bemuͤhen ſich ſehr dem Hertzogen die Proviandt abzuſchneiden / Der
Koͤnig in Dennemarck iſt wider nach Hauß verreißt / 6000. Denen vnd 6000.
Schweden herauß zu fuͤhren / denen wird man ſo viel moͤglich auff den Dienſt
warten / vnd obwoln deß Hertzogs Vnderthanen verhofft / weil ſie ſo viel ſchatzung
geben / wuͤrden mit dem Vffbott verſchonet werden / ſo wird doch jetzt der fuͤnffte
Mann vffgebotten.