Auß Coͤllen vom 8. Octobris Anno 1615.

VOr diß mal iſt wenig newes zuſchreiben vorgefallen/ allein haben wir auß
Lotringen daß die Reuther ſo Graff Bernhard von Witgenstein vor die
Printzen in Franckreich geworben vff den Frontiren ſollen zertreut ſeyn/
auch theils das Geloch zahlen muͤſſen/ welches ſie jhrer Mutter nimmer klagen
werden/ dann wie ſie den Paß mit gewalt nehmen wollen/ ſeynd die Lothringiſchen
Vnderthanen zuſammen geruͤckt/ vnd ſich mit Huͤlff der Soldaten darwider ge-
ſetzt.

Auß Franckreich haben wir/ daß der Koͤnig ſamt dem Parlament den Printz
von Conde ſamt allen ſeinen Anhengeren vnd allen vom Adel/ welche ohne er-
laubnuß des Koͤnigs vnd wider deſſen authoritet in ſeinem abweſen die Waffen
in die Hand genommen anzeigen laſſen durch offene Mandaten/ auch mit auß-
blaſung der Trommeten durch das gantze Koͤnigreich/ daß ſie in ein Monats-
friſt die Waffen niederlegen/ dem Kriegsvolck abdancken/ die Gefangene ſo ſie
haben / relaxiren / das Gelt ſo ſie der Cron genommen wider reſti [t] uiren auch alles
widerumd ſtelle / wie es geweſen / alß der Koͤnig von Pariß vffgebrochen/ alles vff
Verluſt jhrer Ampter / Digniteten Haab vnd Gut / Priuilegien / Einkommen v [n] d
was ſie weiters haben / vnnd da ſie in beſtimter Zeit nit pariren woͤllen / ſollen ſie
wenn der Koͤnig der zu Hauß kompt / der Execution vnd Straff nicht entge-
hen vnd welche ſich hinfuͤhro / dem Koͤnig weiters entgegenſetzen werden / ſollen in
crimen læſæ majeſtatis verfallen / vnd demnach geſtrafft werden.

Von Roan wird gemelt daß die Copulation nunmehr fuͤruber/ vnd iſt alles
gar ſchlecht vnd ohne Ceremonien gluͤcklich abgangen/ vnd wird der Koͤnig ehiſt
nach Pariß wider vffbrechen / man ſagt er ſ [o] ll b [e] fohlen haben / noch 4. Regiment
zu Fuß anzunehmen / vnd die Vngehorſamen als Rebellen zuſtraffen / zu wel-
chem End er dann das Jtalianiſch / Spanniſch Kriegsvolck auch auff die Fron-
tiren verſchrieben / moͤchte alſo wol ein dapffers Fewer auß dieſem kleinen Fuͤnck-
lein erwachſen / vnangeſehen die Statt durch das gantze Koͤnigreich ſo gegen den
Printz von Conde runt erklaͤrt / daß ſie keinen Krieg im Landt haben wollen / da a-
ber die Printzen was anfangen woͤllen / ſolten ſie ſehen / wie ſie ſolches gegen Jhre
Mayeſt. verantworten koͤnnen.

Auß Spania haben wir / daß ſelbiger Koͤnig den Accordt ſo er mit dem Hertzo-
gen von Sauoya gemacht / ratificirt vnd angenommen darvff dem Printzen Phi-
liberto deß Hertzogen Sohn befohlen mit ſeinen Galleren vnd Gallionen nach
Lorache zufahren / vnd ſelbige Veſtung zu entſetzen / damit die Moͤhren deren nit

maͤch

maͤchtig werden/ vnnd wo moͤglich ſelbige von dannen zutreiben.

Mit vnſerm Muͤlheimb hat es ſich ganz verkehrt. Man hat mit Gewalt woͤl-
len ein Statt daraus machen / iſt aber nun verbotten/ denn wie vor acht Tagen iſt
gemelt / liegen die Haͤuſer all vber eim hauffen / vnd wird ſich nun niemand geluͤ-
ſten laſſen / daſelbſt mehr zubauwen.