Auß Wien vom 6. Ditto.
Daß das Keyſ. Volck in Budweiß von den Boͤhmen vmbringt/ vnd jnen der
Paſſz gaͤntzlich geſpert/ continuirt/ die Boͤhmen haben jhnen ſtarck zugeſatzt/ aber
mit groſſen Stuͤcken zuruͤck getrieben worden.
Die juͤngſt angedente Fuͤrſtenbergiſche 3. Fendel hat man/ weiln die Boͤhmen
mit 18 Corneth Reutern/ vñ etlichen 1000. Mannẽ zu fuß/ ſich bereit in Oeſterreich
befunden/ in Crembs vnd Stein gelegt/ zu Langen Lois/ ein Meil von Crembs/ ſolle
der Fuͤrſt von Jaͤgerndorff/ der junge Graff von Thurn aber in der Statt Zwethal
ligen/ haben ſich auch Altenburg/ neben andern Cloͤſtern/ bemaͤchtiget/ ſtreiffen
auff
9. Meiln von hier/ vnd ſollen vorhabens ſeyn/ bey Spitz herauß an die Thonaw zu
kommen/ daſelbſt heruͤber gegen beyde Cloͤſter/ Moͤlckh vnnd Goͤttweyh zu ziehen/
welches vnter den Leuten jenſeit der Thonaw groſſen Schrecken bringt/ flehnen jre
beſte Sachen alles hereyn/ derwegen man die lange Bruͤcken mit Schlagbruͤcken
vnterbawet/ wirdt auch gleich jenſeit der Bruͤcken ein Schantz vnd Blochhauß er-
bauwet/ vnd mit Mußkettirern beſetzt/ damit ſie nit heruͤber auff dieſe ſeiten kom̃en/
ſollen/ Den Buͤrgern iſt allhie befohlen worden/ ſich auff Jar vnd Tag zu prouian-
dieren/ dahero ein jeder/ auffs beſt er kan/ eynkauffen thut.
Den Herrn Conte de Boucquoy/ Buchheimb vnnd Colalto iſt jre Pagagi/ ſo
auff 50000. fl. geſchetzt wirdt/ genommen worden/ der Hertzog von Sachſen aber
hat das ſeinige noch darvon bracht.
Vnter dem Saͤchſiſchen Regiment hat deß Hauptmanns/ Hans Georgen
Oellers Fendel Knecht/ ſo Teutſchenbrodt innen gehabt/ nach erlittenen zweyen
Stuͤrmen mutinirt/ den 29. Paſſato die Statt verlaſſen/ vnd ſich gen Yglau bege-
ben/ der Hauptmann Oeller iſt hie/ ſich zu entſchuͤldigen.
Die Herꝛn Graffen Tampier vñ Fuͤrſtenberg befinden ſich in Crembs/ koͤnnen
wegen der verhauwenen Waͤlde vnd Paͤſſz nicht fort/ ſollen aber entzwiſchen allda
den Paſſz an der Thonaw/ vnd die Cloͤſter Moͤlckh vnnd Goͤttweyh (in deren jedes
200. Mann/ gegen Monatlicher bezahlung/ 2500. fl. auff der Prelaten eigenen ko-
ſten/ geworben werden) verwahren/ vnd ſollen jhre Keyſ. Maj. 4000. Heyduggen
vnd Hunger
[n]
kommen laſſen/ welche ſich durchſchlagen/ vnnd zu dem Keyſ. Laͤger
ſtoſſen ſollen/ weren bereit im anzug.
Der Oeſterꝛeichiſche Landtag iſt noch nicht geſchloſſen/ es hat aber faſt das an-
ſehen mit demſelben/ als wañ ſich die Catholiſch: vnd Euangeliſchen trennen wol-
ten/ Die Euangeliſchen haben J. K. M.ein Gutachten vbergeben/ wolqualificirte
Perſonen auß jrem Mittel zu den Boͤhmen zu ſchicken/ vnnd jhnen zu Gemuͤth zu
fuͤhren/ daß man verhofft hette/ ſie wuͤrden alter Freund: vnd vertrawlicher Nach-
barſchafft halben/ dieſes Land/ ohn alle gegebene Vrſach/ mit ſolcher Kriegsmacht
nicht angefallen haben/ derwegen ſie von ferꝛnerm Attentat zu dehortiren/ auch zu
ermahnen/ jr Volck zu ruͤck zu nemmen/ vnd von weiterer feindlicher Deuaſtirung
gaͤntzlich abzuſtehen. Zum andern/ weil den Sachen noch nicht auß dem grunde
geholffen/ jre Maj. dero Koͤnigreich vnnd Laͤnder dahin vermahnen ſolten/ foͤrder-
lichſt jre Außſchuͤß zu verordnen/ die auff ein angeſtallt: vñ von J. M. außgeſchrie-
benen general Conuentstag erſcheinen/ dieſes gantz wichtig Werck reifflich berath-
ſchlagen/ vnd welcher geſtallt zu dem erwuͤndſchten Fried/ der doch endlich tractiert
werden muͤſſe/ zu gelangen ſeye/ gutaͤchtlich eroͤffnen moͤchten/ Weſſen ſich nun
jre
Maj. darauff erklaͤren werden/ gibt zeit.
Herꝛ von Thalenberg iſt von Dreßden widerkommen/ vnd ob wol ſein Verrich-
tung ſtill/ vernimpt man doch/ daß der Jnterpoſition wegen wenig hoffnung/ Jhre
Keyſ. Maj. aber haben geſtern den Herꝛn von Wallenſtein wider hinein geſchickt/
auch Herꝛn von Loſenſtein ins Landt ob der Enß abgefertiget/ dieſelbe Staͤnde/ zu
eroͤffnung deß Paſſes/ zu ermahnen/ ſie foͤrchten ſich aber beydes vor jrer Maj. vnd
den Boͤhmen/ welche ins Land kommen/ vnd ſie verbergen moͤchten.
Allhie leſt ſich ſchon 3. tag bey der Nacht ein Comet am Himmel ſehen/ welcher
einen langen Stralen von ſich gibt/ vnd ſich etlich mal verkehrt.