Auß Wien vom 29. Ditto.

Von hier auß der zeit mehrers nicht/ als daß der Herꝛ Graff Boucquoy mit
ſeinem Volck zu Budweiß vnnd Crumau ligt/ iſt zwar mit ziemlichem Verluſt
darinn kommen/ das Boͤhmiſch Volck ligt rings vmb ſie her/ koͤnnen weder auß
noch ein/ muͤſſen ſich nur durchſchlagen/ verſchantzen ſich ſtarck/ leiden aber Noth
an Prouiandt vnnd Munition/ zu deme haben die Boͤheim allenthalben die Paͤſſz
verlegt/ vnd die Waͤld verhauwen/ daß kein Keyſeriſch Volck hinein kan.

Herꝛ Graff Tampier vnd Herꝛ Graff Montecucculi/ ſo dieſer tagen ins Laͤger
zu jrem Volck gewolt/ ſeindt vor 3. tagen/ vmb daß ſie nit hineyn kommen koͤnnen/
wider zuruͤck allher gelangt/ der hat aber heut ſeinẽ weg auff Weitra/ allda die auff
23. diß von hier gefuͤhrte 3. Faͤnlin Fuͤrſtenbergiſche Soldatẽ/ mit Gelt/ Munition/
vnd andern ſachen/ ligen/ wider zugenommen/ zu denen wirt man 200. Pferd vnd
2. Fendel Knechte/ ſo allhie in den Vorſtaͤtten quartirt/ ſenden/ die Keyſeriſchen zu
entſetzen/ vnd einen freyen Paſſz zu machen.

Die Fuͤrſtenbergiſche 3. Fendel weren bereit fortgezogen/ weiln aber auiſo eyn-
kommen/ daß die Boͤhmen vnnd Schleſier jnen ſtarck fuͤrwarten/ auch der Graff
von Thurn mit 2000. Pferden in Oeſterreich/ ins Stifft Zwethal (ſo eine ſchoͤne
Statt vnnd Cloſter) eyngefallen/ erwarten ſie zuvor noch mehr Volcks/ denn auff
ein neuwes bey 4000. Heyditggen im anzug ſeyn/ So ſeindt vorgeſtern viel Pa-
tenten/ fuͤr den Duca di Feria 6000. Mann/ auff Spaniſche bezahlung zu wer-
ben/ außgefertiget worden.

Die Staͤnde im Land ob der Ens wollen das Fuggeriſch Volck nicht durch laſ-
ſen/ werben noch mehr Reuter vnd Knecht/ verſchantzen ſich auffs beſt ſie koͤnnen/
foͤrchten/ wenn ſie den Keyſeriſchen den Paſſz vergoͤnnen/ die Boͤheimen ſie verfol-
gen/ vnd alles verhergen moͤchten.

Verſchienen Mittwoch haben jre Keys. Maj. die hieſigen N. O. Staͤnden die
Landtags Propoſition zugeſtallt/ darinn wirdt wider Boͤheim begert 200000. fl.
denn die doppelte Guͤlt/ ſo 138000 fl. außtregt/ zum Raaber gebaͤw/ Tuͤrckiſchen
Preſenten/ vñ hieſigen Waſſer gebaͤw 50000 fl. ehe nun die Euangeliſche Staͤn-
de zur berathſchlagung der Propoſition geſchritten/ haben ſie an die Catholiſchẽ
Staͤnd eine ſchrifftliche Erklaͤrung begert/ ob ſie bey denen in Anno 1610. auffge-
richten/ vnd von J. M. beſtaͤtigten Compactatis verbleiben/ vnnd darwider ferꝛ-
ner niemanden beſchweren wollen/ weiln aber daſſelbe noch nicht erfolget/ als iſt die
Propoſition beyſeit geſetzt worden.

Geſtern iſt der Landtag zu Lintz/ auff 24. diß aber der Fuͤrſten Tag in Schle-
ſien angangen.

Man iſt zwar in hoffnung wegen der Jnterpoſition geweſt/ wirdt doch jetzt vor-
geben/ die Boͤheim darzu/ wegen deß langen verzugs/ nimmer verſtehen wollen.

Den 14. diß/ fruͤhe iſt jrer F. D. ꝛc. ſeligſter gedaͤchtnuß/ Ertzhertzog Maximi-
liani/ ꝛc. todter Leichnam/ mit Windliechtern/ in einer mit fleiß darzu gemachten
Senfften/ nach Jnßbrug gefuͤrhrt worden.