Auß Wien den 1. Nouemb. 1618.

Allhie hat man zeitung/ daß die Schleſiſche Staͤnd die Biſchoffliche Reſidentz
Neuß eyngenom̃en vñ beſetzt/ auch jr Volck auff der Geiſtlichen Guͤter ſollẽ gelegt
haben/ deß wegen Ertzh. Carl/ etc. den 27. paſſato/ abends nach 7. Vhrn/ ſelb dritter
dahin poſtirt/ dero hoffnung/ dieſe eynlaͤgerung abzuwenden/ Den Boͤhmen wol-
len die Schleſiſchen Staͤnd vber die bereit geſchickte 3000. Mann/ noch ſo viel ſchi-
cken/ vnnd an deren ſtelle andere werben/ aſlo daß 6000. Mann in Boͤheim/ vnnd
6000. in Schleſien verbleiben ſollen.

Der Conte de Bucquoy ſchreibt an Keys. Maj. vnd proteſtirt/ wenn jhr Maj.
ine mit Volck/ Prouiandt vnd Munition nicht beſſer ſuccuriren werden/ wolle er
vor Gott vnd der Welt an allem Vnheil vnſchuldig ſeyn.

Graff Tampier iſt allhie/ wil ſich von dem Graffen von Buchheim/ als oberſter
Wachtmeiſter/ nicht commandiren laſſen/ welches Conte Bucquoy hoch beklagt/
Weil aber ſein Tampier 500. Pferd vom Ertzh. Maximilian bezahlt werden/ vnd
jhme mit dieſer Condition geben/ daß er vnter dem Buchheimiſchen Commando
bleiben/ oder abtretten ſolle/ als iſt die vermuhtung/ er werde lieber nit mehr ins Laͤ-
ger reiſen/ als ſich commandiren laſſen/ denn er bereit hie abgefertiget/ vnnd doch
nicht fort wil.

Das Keyſer. Laͤger wirdt durch groſſes abſterben der Soldaten von tag zu tag
ſchwaͤcher/ Man ſagt daß ſie bald nach dem Winterlaͤger zu ruͤcken willens/ Ent-
gegen ſeindt die Boͤhmen ſehr ſtarck/ Gott wende alles zum beſten.

Der Maͤhreriſche Landtag ſoll auff 4. diß angehẽ/ der Nider Oſterreichiſche vff
den 12. jedoch kommen die Euangeliſche Staͤnde morgen hereyn/ ſollen bey J. M.
vmb beſtaͤttigung vñ vnperturbirung deß freyen exercitii Religionis zu Hoͤrnals/
vnd daß ſie daſelbſten bauwen moͤgen/ wie auch wider eynraͤumung der Kirchen in
Wien / welche Keyſer Maximilian / ꝛc. den Staͤnden bewilliget/ ſtarck anhalten.
Der Schleſiſche Fuͤrſtentag ſolle inner 3. Wochen ſeinen anfang erreichen.