Auß Venedig vom 26. Ditto.
Zu Conſtantinopel hat man durch einen Currier auß Perſia Auiſo gehabt/ der
Primo Vezier habe in gehaltenem Treffen mit dem Perſianer viel 1000. erlegt/
auch allen deſſelben Koͤnigs Sachen erobert/ vnd auff 12000. gefangen/ Der Koͤ-
nig hette auch in der Flucht ſein ſelbſt eigen Land auff 20. Meiln verwuͤſten laſſen/
damit jme die Tuͤrcken mangel Viures halben nicht nachkommen koͤndten/ Viel
aber wollen es allein fuͤr ein Gedicht der Tuͤrcken halten.
Auß Siuilia wirt die ankunfft der Flotta auß Noua Spania, 5. Million reich in
Goltplatten/ darvon anderthalb Million dem Koͤnig/ der Reſt aber particulari ge-
hoͤrig/ vermeldt.
Montags ſeindt wider 10. neuwe Gubernatores vber die Galleren verordnet
worden/ vnd hat der Crizzo in Lombardia/ die allda gelegene Reuterey/ auſſerhalb
deß oberſten Schaualitzki/ vnd der Capeletti Compagnia abgedanckt/ welche mit
2. andern nach Palma ſollen geſandt werden.
Von Malta hat man die ankunfft 2. ſelbiger Religion/ vnnd 2. Sicilianiſchen
Galleren/ welche 150. Tuͤrcken Schlauen mitgebracht/ So haben auch deß Groß-
Hertzogen Galleren ein Tuͤrckiſche Caramuſeli mit 17. Tuͤrcken gefangen/ vnd das
Schiff verſenckt.
Dieſe Wochen iſt vnſer Hertzog mit der gantzen Herꝛſchafft proceſſionaliter
in die Kirchen S. Marco gangen/ allda ſolenniter Meß halten/ vnnd GOtt dan-
cken laſſen/ daß die vor dieſem angedeute Verraͤtherey offenbar worden/ wie denn
das gemein Volck in den andern Kirchen auch verrichten/ vnd alle Laͤden ſperren
muͤſſen. Man hat auch 4000. Cronen vom Schatz in etliche geiſtlichen oͤrter auß-
theilen laſſen/ Vber das auch vber 200. Spanier/ darunter etliche hieſige Adels-
perſonen/ ſo mit in der Coniuration geweſt/ auſſerhalb deß Porto erſaͤufft vnd fuͤr-
ſehung gethan/ daß hin fuͤhro Verraͤtherey nicht mehr fortgehen kan.
Mit ſonderlichen Brieffen auß Neapoli vom 17. diß wirdt geſchrieben/ dz vom
ſelbigen Port 18. Galleren mit 12000. Soldaten abgeſegelt/ ſampt denen in Meſ-
ſina/ zu der Spaniſchen Armada zu ſtoſſen/ jre vorhabende Impreſa vorzunem̃en.