Auß Coͤlln den 30. Ditto.

Dieſer tagen iſt wenig newes/ nur allein/ daß man ſich ein vnd anderſeits tum-
melt/ eines theils orten die Gr [enz] en h [inwe] g zu n [em] men/ dahero leichtlich einmal
ein Vngluͤck vnd groß Mißverſtandt kommen koͤndte. Dieſer tagen ſeind auß der
Guarniſon zu Duͤſſeldorff in 500. ſtarck außgezogen/ Wein vnd anders eynzuho-
len/ Die auß Guͤlch/ in 700. haben ſolches verhindern wollen/ vnnd dahero ſchier
einander ſchartirt/ wie ſie denn die Mußqueten gegen eyngelegt/ die Reuter auch
beyderſeits jre Caſſetton geſchloſſen/ vnd alſo eine gute weil gegẽ einander gehalten
haben/ Weiln aber vmb deß Trefues willen keiner den anfang machẽ wollen/ ſon-
dern jeder theil verhoffte/ der ander ſolt begegnen/ ſeindt ſie letzlich mit dräuwoͤrtern
von einander geſchieden.

Vor 2. tagen ſeindt auff 3. Stund von Duͤßeldorff 3. Compagnia Stadiſche
Reuter/ welche im Land von Guͤlich groſſen Schaden mit Branntſchatzẽ gethan
paſſirt/ vnd wider hinunder gezogen/ es ziehẽ ſonſten vnterſchiedliche Trouppen zu
groſſer beſchwer der armen Vnterthanen im Land hin vnd wider ſich zu [reſr] igiren.
Graff Johann von Naſſaw iſt vorgeſtern zu Waſſer hinab gefahren/ ſoll vom
Marcheſe Spinola naher Bruͤſſel beſchrieben ſeyn.

Geſtern Abend ſeindt die 500. Mann welche im Land zu Guͤlich bey eynſamb-
lung etlicher Reuter geweſen/ zu Duͤßeldorff wider ankommen.

Sonſten vernimpt man dieſer Orten noch in den Niderlanden gantz vnnd gar
von keiner Werbungen nichts.