Auß Prag vom 22. Ditto.

In dieſem Koͤnigreich ſtehet es ſehr gefehrlich/ vnd hoͤret man nichts/ dann von
Tyranniſiren/ es ſindt bereit vber 60. Doͤrffer verbrant/ Weib vnnd Kinder jaͤm-
Merlich ermordet/ vnter andern ſich aber begeben/ daß einer ein Weib gefragt/ ob
ſie ſich zur Religion ſub vtraque bekennen thete/ als ſie ſolches bejahet/ hat er Jhr
jhr Kindt auß den Armen geriſſen/ daſſelbe auff 2. Stuͤcken gehawen/ ſagent nun
haſtu den Leib/ vnd Blut beijſammen/ vnd das vnſchuldige Kindt der Mutter ins
Angeſicht geworffen/ dem Herꝛn Tyrſchka/ welcher doch dem Feindt ſol ſehr zuge-
than ſeyn/ haben ſie 24 Doͤrffer abgebrandt/ vnd vnter andern Mordthaten ſo ſie
begangen 22. Vnmuͤndige hingerichtet/ der Feindt iſt vor drey tagen auffgebro-
chen/ in der nacht geflohen/ ſein Laͤger verlaſſen/ terminirt in dē Landt/ ſenget/ bren-
net/ raubet/ vnnd mordet nach Barbariſcher Art/ die Staͤndiſche als ſie diß ver-
nommen/ ſindt gleich hernach gefolget/ koͤnnen den Feindt zur Schlacht nit brin-
gen/ wil keinen Standt halten/ wirdt ſich vielleicht etlicher Staͤtt impatroniren/
vnd das Winterlaͤger halten woͤllen/ Das Manßfeldiſch Volck/ ſo allbereit in
Boͤhmen/ wirdt ſtuͤndtlich zu Prag erwartet/ wohin denſelben jhr Ordinanz ge-
geben/ weiß man noch nicht/ Interim koͤmmet viel Volck zu Roß/ vnd Fuß/ von
drey Creyſen allhier/ ſindt zur Defenſion der Statt deputirt/ Vorgeſtern ſind all-
hier etliche Faͤhnlein Knecht/ welche von der Buͤrgerſchafft eignen Koſten vnter-
halten/ zur Muſterung gefuͤhret worden/ alſ aber in dem Iuramento geſtanden/
Der Keyſ. May. vnd wider dero Feindt ſich zu verpflichten/ vnd zu ſchweren/ hat die
gantze Buͤrgerſchafft ſich deſſen zum hoͤchſten beſchwerdt/ vnd von den Commiſ-
ſarien runde Erklerung haben woͤllen/ ob ſie dieſe Formulam iuramenti von den

Statt Raͤthen/ oder den Herꝛn Directoren bekommen/ weil aber die Commiſſa-
rien keine Antwort von ſich ſtellen woͤllen/ iſt man re infecta darvon gezogen/ der
nechſte Tag wirdt die Practicquen eroͤffnen.

Die Maͤrheriſche Geſandten/ Fuͤrſt von Liechtenſtein/ Herꝛ Carl von Tſchiro-
tin/ vnd Herꝛ von der Leippa/ ſind dieſer Tagen allhier ankommen/ haben bey den
Staͤnden Audienz gehabt/ auch auff begehren/ die media compoſitionis eroͤffnet
weil aber dieſelbe der gantzen Nation ſchmehelich/ vnd vnreputirlich/ doͤrfften ſie
Schwerlich angenommen werden.

Sambſtag/ Son. vnnd Montag ſindt 12. ſtuͤck Geſchuͤtz auß hieſigem Zeug-
hauß herunder in die alt Statt/ vnd theils dem Boͤhmiſchen Feldtlaͤger nachge-
fuͤhret worden/ das Landtvolck aller Enden auffgebotten/ vnd der 5. Mann allbe-
reit in die Ruͤſtung/ In Summa es koͤmpt ein ſolches anſehnliches Volck an-
hero/ deſſen ſich zu verwundern/ in maſſen dann auch noch taͤglich geworben wird/
Gott komme ins Mittel/ der Marggraff von Jaͤgerndorff iſt zwar mit der Schle-
ſiſchen Huͤlff bereit auff dem Boͤhmiſchen Boden angelangt geweſen/ als aber
der Fuͤrſt von Brieg/ vom Keyſ. Hoffe zuruͤck kommen/ iſt ſolcher Fortzug ver-
wehret/ vnd das Volck wider auff die Grentzen in das alte quartier erfordert wo-
den/ vnd allda auff 1. October deß angeſtellten Landtags zu Preßburg erwarten
ſollen/ welches den Boͤhmen ein groſſen vnwillen gemacht.

Der Graff von Manßfeldt iſt mit wenig Perſohnen herein kommen/ heut bey
den Herꝛn Staͤnden Audienz gehabt/ vnnd Ordinanz begert/ der iſt zu beyden
Heeren als General/ ins Laͤger beſchieden worden/ mit ſelbigen ſich zuvor zu vn-
terreden/ wird heut hinauß poſtiren/ deſſen Volck ligt auff den Pilßniſchen Doͤrf-
fern herumb/ daß ſie alſo dieſe Statt von weiten belaͤgern/ vnd haben die Pilßner
jhre drey Vorſtaͤtt nachtszeit ſelbſten abbrennen laſſen.

Allhie thut man nicht allein vor den Staͤtten/ Schantzen verfertigen/ ſondern
auch viel Gaſſen mit Ketten verſchlieſſen/ vnd etliche enge Durchgaͤng gantz ver-
machen.