Auß Prag vom 16. Ditto.

Dißmal anders nichts/ als daß beyde Heer nun mehr diß: vnd jenſeits Tſchaß-
law einander vnter Augen ruͤcken/ liegen nur ein viertheil meil von einander/ auß
dem Keyſerlichen Laͤger ſindt bereit 57. Schuͤß vnter der Staͤndt Volck gethan/

aber nicht mehr [alda] [getroffen] deren der erſte 7. der ander 4 Roß vnd 6. Perſonen
ergrieffen. [Der […] Volck] hat jhnen zwar gnugſam geantwortet/ weil ſie a-
ber nur Feldſtuͤck [bey ſich gehabt] / kan man eigentlich nicht wiſſen/ was fuͤr ſchaden
moͤchte geſcheyen ſeyn.

Vorgeſtern iſt Herꝛ raff von Hohenloe auch ins Laͤger geruͤckt/ deme 800.
Landtvolck/ vnd noch ein Faͤhnlein ſeines Volcks/ dapffere Knecht neben etlichen
Wagen mit Kugeln Pulver vnd andern Wehren neben 2 Carthaunen vnnd 8.
Feldtſchlangen gefolget.

Allhier werden vberauß ſtarcke Wachten gehalten/ vnd hat man etliche ſtuͤcke
in die alt vnd Newſtatt gefuͤhret vnd verſehen ſich die Buͤrger mit allerhand Sa-
chen in jhren Haͤuſern/ damit es jhnen nicht gehe/ wie im Paſſawiſchen Einfalle.

Dieſer Tagen hat man jhrer 7 herein gefangen gebracht/ die haben der Staͤnd
Jnſiegel nachgraben vnd mit falſchen Patenten/ auff ſie Volck geworben/ hernach
aber in Pilſen gebracht.

Zu Cladra hat Herꝛ Graff von Manßfeldt 2000. Muſquetirer gemuſtert/ ob
ſie ſtracks herein/ oder zuvor Pilſen heimbſuchen werden/ gibt die zeit/ ſo ſolle die
Schleſiſche Huͤlff ſchon zu Lan [d] ts Cron in 4500. ſtarck ankommen ſeyn.

Wegen deß bezuͤchtigten Schreiben/ ſo die Staͤndt in die Tuͤrckey geſchickt ſol-
len haben/ ſindt Patenta angeſchlagen/ darinnen ſie ſich zum hoͤchſten entſchuldi-
gen.