Auß deß Gravenhage vom 14 Ditto.
Als newlich die Warthgelder zu Vtrecht abgedanckt/ wie juͤngſt gemelt/ hat
man als baldt den Magiſtrat auch veraͤndert/ doch noch etliche wenig Perſohnen
von den alten darbey gelaſſen/ vnd alſo das gantze Regiment in der Statt wider
reformirt/ vnnd wie es vor dem Armenianiſmo geweſen/ angeſtellt/ auch den be-
traͤngten alten Reformirten wider eine der beſte Kirchen eingeraumpt/ vnnd ein
Prediger von Ambſterdam̃ darin predigen laſſen/ der in der erſten Predig/ ſo er ge-
than/ vber 3000. Menſchen oder Zuhoͤrer gehabt/ den Armenianern aber iſt jr
Exercitium religionis ſo lang gelaſſen/ biß der Synodus nationalis anders wirdt
decretirt haben.
Deß Vtrechtiſchen Stands Secretarius Ledenburg iſt ſeines Dienſts ſein Leb-
Tag entſetzt worden/ vnd iſt man jetzt im Werck mit der Veraͤnderung der Landt-
ſtaͤndt/ ſo das Regiment ſelbiger Provintz verwaltet/ vnd werden die jenige/ ſo der
Evangeliſchen Religion nicht zugethan/ wie zu Vtrecht beſchehen/ auß gemuſtert.
Man iſt heut oder morgen deß Herꝛn Printzen mit einem ſtattlichen Comitat
von Vtrecht allhie wider gewertig vmb mit ſampt den Herꝛn Staden General
dem Extraordinati Frantzoͤſiſchen Geſandten Audientz zu verleyhen/ dann derſel-
bige ſeine Propoſition vnd Werbung nit/ dann in Præſentia hoͤchſtged jre Fuͤrſtl.
Exc. thun wil/ weil ſich der Koͤnig den Wohlſtandt dieſer Landten gar hoͤchlich an-
gelegen ſeyn laſſen / vnnd nur mit den Staden General ſeine Bundtgenoſſen zu
tractiren gemeint.
Newlicher Tagen ſindt hieſige Geſandten auß Dennemarck allhie gluͤcklich
wider zu Hauß kommen/ vnd folgenden Tags vor der Generalitet jrer Verrich-
tung halben Relation gethan/ auch darnach den Herꝛn Statthalter/ Graff Wil-
helm Ludwig beſucht/ vnd von demſelben gar freundtlich empfangen worden
Die Herꝛn General Staden haben den Confederirten Hollaͤndiſchen Staͤt-
ten abermals gar ernſtlich zugeſchrieben/ vnd ſie hoͤchlich ermahnet/ ſich nunmehr
rotunde zu erkieren/ ob ſie die Warthgelder woͤllen abdancken oder nicht/ ſcheinet
aber (ob gleich viel einer anderen Meynung) daß ſie noch wenig darzu geſiñet/ ſon-
dern auffſetzlich in jhrem Vorhaben/ verharren/ vnd
[j]
mmerzu fortſchreiten thun/
haben zu Leyden vnd Rotterdamb noch mehr Warthgelder angenommen/ auch
zu Rotterdamb wie zu Leyden beſchehen/ das Rahthauſ vmbfangen/ vñ Geſchuͤtz
darfuͤr geſtellt/ deßgleichen auch publiciren laſſen/ daß bey Lermen vnd Brandt-
zeiten niemandt/ dann diejenigen/ ſo darzu beſcheiden/ ſich auff den Gaſſen ſollen
finden laſſen. Zu Leyden hat man etliche von den Warthgeldern/ ſo ſich geweigert/
die Waffen gegen jemend anders/ als gegen die/ ſo den Magiſtrat beleydigẽ woͤllẽ/
zu gebrauchen/ auß der Statt gebannet/ deſſen ſich dañ auch viel andere/ ſo wol der
Warthgelder/ als die jenige Einwohner/ ſo den newen Eydt geleiſtet/ anderer Ge-
ſtalle zu thun geweigert/ ob ſie nun ſolche auch verbannen werden/ gibt die Zeit.
Sonſten hat der Raht zu Leyden auch die Bruͤcken/ an 2. der vornembſten
Pfordten ſich vor allem Vberfall/ wie ſie vermeinen zu befreyen/ abbrechen laſſen/
ſo daß man nun vber ein ſchmal auffziehende Planck durch die neben Thuͤrlein
auß: vnd eingehen muß/ welches zwar ein ſeltzames Anſehen/ waruͤber ſich maͤnni-
glich zum hoͤchſten verwundert/ wie es nun damit ferꝛner ablauffen wirdt/ gibt die
Zeit
Auß der See wirdt confirmirt/ daß vnſere Kriegs Schiff vnnd der Spanier-
Schiff eine Flotta von etlichen Raub Schiffen hetten angetroffen/ vnd geſchla-
gen/ davon die vnſern 6. vnnd die Spaniſche 4. Schiff erobert auch 8. zu Grundt
geſchoſſen/ vnd groſſe Beuten bekommen/ die Raͤuber haben ſie den Galliard vber
Bordt dantzen laſſen.