Auß Goͤrtz vom 18. Se [p] tember. 1617.
DEn 10. diß/ hat ſich zwiſchen vnſerm C
[a]
pitan Peter Vaſques, vñ einem Ca-
pitan de Corſi vnder den Venedige
[rn]
/ ein ſtreitt zwiſchen beyden Laͤgern
zu Roß zugetragen/ darbey von we
[ren]
viel fuͤrnehme herrn/ vnder andern
der Hertzog von Modena/ wie auch Don I
[oa]
n di Medici mit 2. Corneten Reutern/
hinder Palmarina haltent zugeſehen/ deß F
[ei]
ndtshauptmann hat ein ſchuß/ vñ mit
eim Degen ein vbeln ſtreich ins geſicht beko
[mm]
en /der vnſere iſt zwar auch doch ohne
ſchaden geſtreifft worden/ nach verrichtung
[de]
ſſelben haben ſie ſich wider verglichen/
vnd ſich ein jeder mit ſeinem beyſtandt in ſei
[n]
Laͤger reterirt / man iſt beyderſeits in
ſtarcker bereitſchafft geſtanden/ biß der hand
[el]
fuͤr vber geweſen.
Mit Gradiſca ſtehets gefehrlich/ dañ der
[fei]
nd beſcheuſt ſolche mit 20 ſtuͤcken ge-
ſchuͤtz tag vnd nacht/ vnd hat in einem tag bey 20. ſchuͤß hinein gethan/ vnd wo man
nit anders zu dieſem Krieg thue/ moͤchte man
[ſol]
cher Voͤſtung verluſtigt werden/ der
Feindt hai dermaſſen die Paß geſpert/ vnnd
[i]
ngenommen/ dz faſt vnmuͤglich ohne
groſſe gewalt etwas mehr hinein zubringen / e
[s]
ſeind faſt alle einwohner heranß/ vnd
iſt der Cantzler daſelbſt vor 3 tagẽ/ auch mit
[w]
eib vñ kind herauß gezogen/ dem Feind
in die haͤnde kommen/ vñ auff Palma gefuͤhr
[t]
werden/ iſt auch ſo groſſe noth an Pro-
uiant darinn/ daß ſie ſchon das Roßfleiſch
[zu]
eſſen/ anfangen/ man iſt alhier auch in
gefahr/ dann viel Haͤupter abweſende vnn
[d]
die Soldaten/ an jhrem Soldt groſſen
mangel haben/ iſt alſo nichts guts darauß zuhoffen/ vnd wann der zeit die Wein
[heer]
nicht dz beſte theten/ wuͤſten ſie nit zuleben.
Der Feindt hat dieſer tagen ein groſſen Soccors zu Roß vnd Fuß bekomwer.
deren meiſtentheils Tuͤrckiſche Vnderthanen ſein/ deß gleichen auch
[v.]
groſſe […]S[…]d
mit newen Hollaͤndern / entgegen ſeind wir gar ſchwach/ vnd je lenger je weniger.
Geſtern hat herꝛ Hauptman von Herberſtein/ ein groß vngluͤck/ als er ſampt
herꝛn Hauptmann Brußki zwiſchen der Jſnttz etliche ſchuͤß vnder die Feinde thun
laſſen/ außgeſtanden/ in dem er ſich reteriren woͤllen/ kompt ein ſchuß auß deß Feinds
Schantz/ vnd ſcheuſt jhme herꝛn eine groſſe Guͤldene Ketten von kleinen gliedern/
vom leibe daß ſie auff die erden gefallen/ doch am leibe nichts beſchedigt.
Man hat auiſo / als die Venediger die alten Hollendiſche Soldaten gemuſtert/
bezalt/ vnd wider de nouo werben/ vnd beſtellet/ haben ſie jhnen nit mehr dienen/ ſon-
dern wider in jhr Landt ziehen wollen.
Auff vnſerſeits iſt herꝛ Obriſter Leutenandt Meilgraber/ weilen er ſeine zeit auß-
gedient/ mit den ſeinen wider ab/ vnd nach hauß gen Wareſtin in Windiſchen Landt
gezogen/ welches dem Feindt greſſen muth macht/ weilen er Meilgraber den beſten
Kern vom Kriegsvolck beyſammen gehabt.