Auß Coͤlln vom 3. Octob.

Seither meinem juͤngſten/ iſt ſonderlich nicht viel Schriftwuͤrdigs vor gefallen/
allein daß das Stadiſch Kriegsrolck ſo noch im Land zu Braunſchweig liegen/
die Statt Stoltenaw vnd mehr andere Orth ſo dem Hertzog von Braunſchweig
zugehoͤrig/ eingenommen/ vnd wie verlaut/ woͤllen ſie nicht von dannen ziehen/ biß
die Sachen mit dem Hertzogen verglichen/ zu welchem End/ viel der Fuͤrſten vnd
Herrn Geſandten zu Halberſtatt bey einander geweſen/ aber vnverrichter Sa-
chen wider von einander gezogen/ dann die Propoſition alſo vorgetragen/ daß ſie
der Statt Braunſchweig/ noch den Haͤnſeeſtaͤtten nicht annehmlich/ dann weilen
die Haͤnſeeſtaͤtt mercken/ daß ſie ſtarck genug von Volck/ dem Hertzogen wider-
ſtandt zu thun/ werden ſie jhren Vortheil in der Hand behalten / vnd nichts bewil-
ligen/ es ſeye dann der Statt Braunſchweig zum groſſen Vertheil/ ſonſten leſt
der Hertzog die Statt Wolffenbuͤttel ſtarck befeſtigen/ vnd viel Schantzen vnnd
Bollwercken darvor auffwerffen/ foͤrchtent/ der Haͤnſeeſtaͤtt Volck moͤchten jhn
dann belaͤgern/ derwegen er newe Geſandten an die Statt Braunſchweig geſchickt
vnd einander Zuſammenkunfft begert hat/ worzu dann die Statt Bremen/ Ham-
burg/ Luͤbeck/ Roſtock jhre Deputirten auch abfertigen ſollen/ ob es etwas fruch-
ten wird/ gibt de Zeit.

Von Bremen wird geſchrieben/ daß die Haͤnſeeſtaͤt im geringſten Pun-
cten dem Hertzogen nicht weichen woͤllen/ Er habe dann allen Koſten vnd Scha-
den/ ſo an der Statt Braunſchweig mit dieſer Belaͤgerung verdorben/ Ja was
vor 9. Jahren von ſeinem Herrn Vatter fuͤr Schaden gethan/ außgericht vnnd
bezahlt/ woͤllen derhalben von keiner Zuſammenkunfft hoͤren/ laſſen ſich alſo duͤn-
cken/ daß ſie den Vorſprung haben.

Man gibt auch auß/ daß ſie wider newe Patenten außgetheilet/ vnnd noch

mehr

mehr Kriegsvolck zu Roſſz vnd Fuß werben laſſen/ wie dann allbereit der Graff
von Eyſſenburg/ auffs new viel Reutter geworben/ vnd noch werben laͤſt.

Von Hamburg wird geſchrieben/ daß das Volck an allen Orten hauffen-
weiß nach Braunſchweig zeucht/ vmb zuſehen/ wie die Statt ſo jaͤmmerlich mit
ſchieſſen verdorben/ vnd kein eintziger Kirchthurn bald gantz blieben/ geſchweigen
der Waͤhll vnnd Haͤuſer/ ſo auch verhalten muͤſſen/ melden ſie auch daß der Koͤ-
nig von Dennemarck daher wider nach Hauß gezogen ſey/ iſt aber niemandt der
kan ſagen/ das er jhn geſehen hat.

Zu Duͤſſeldorff iſt ein Schiff mit Habern angehalten/ ſo dem Printzen von
Brandenburg nach Cleeff ſoll gefuͤhret werden/ vnd weilen ſelbige Haber im Ampt
Wiedecken vnd andern Orten auffbracht/ vnd die Fuͤrſten ſich einmal vereinigt/
die Gefaͤll gegeneinander zutheilen/ hat man ſelbigen an Jhr Fuͤrſtl. Gnad. von
Newburg berichtet/ erwart man alſo Antwort wie es damit ſoll gehalten werden.

Der Churfuͤrſt von Coͤlln leſt zu Bohn groſſe Præparation machen/ wie
dann auch der Churfuͤrſt von Trier zu Coblentz thun wird/ gegen die Wider-
kunfft des Ertzhertzogen Maximiliani.