Auß deß Graffenhaage vom 26. Octob. Anno/ 1615.

ZV Rotterdamb iſt ein Schiff in 9. Tagen von Bordeaux angelangt/ mit
aviſo, daß der Koͤnig ſampt die Koͤnigin/ vnd ein groſſer Heerzug (daren ſich
die Vnirte Printzen/ nicht zu opponiren getrawt) daſelbſt vff 9. dieſes ſollen
arriuirt ſeyn/ dahin die Spanniſche Braut vnd Jhre Suyte von Bourges durch
die Riuier beyſeyts Bayona (weilen ſelbige Statt vnnd Gubernator ſich zu den
Printzen geſchlagen) kommen ſolte/ dis von Rochelle vnd andere aber wolten jhnen
den Paß verlegen. Jnmittelſt ſollen vngefehr 3000. von deß Marq. de Bois
Daulphin Soldaten ſo deß Koͤnigs Trouppes ſtoſſen wolten/ von der Printzen
Volck angeſprengt/ vnnd in die Flucht geſchlagen worden/ geſtalt daß beyderſeits
in die 1600. todt geblieben/ vñ waren 600 Brandenburgiſche Reuter in Compag.
auch kommen/ Inwillens mit der Printzen Volck foͤrter auff Pariß zu ziehen/
den Erfolg gibt die Zeit. Montags Abends hat die Moſkowitiſche Bottſchafft
mit vielen Kutſchen vnd Waͤgen/ allhier jhren Einzug ſtattlich gethan/ dero
S. Excel. ſampt dem Herrn Bruder/ vnd viel vornehme Herrn vnd Kriegs Ob-
riſt vff 2. Meil zu Kutſchen entgegen gezogen/ vnnd ſtattlich empfangen/ hat fol-
genden Donnerſtag bey den Herrn Staden vnd S. Excell. Audientz gehabt/ vnd
die Proposition gethan/ ſollen in drey Wochen die Reiß aus Moſcau hinder Nor-
wegen vnd Dennemarck gethan/ vnnd den Sund nicht gebraucht haben/ dahero
man jetzo mit jhnen tractiren ſolle/ daß man dieſer ſeits gleichfals denſelben vmb-
weg ſolle brauchen moͤgen. Wie verlaut ſollen ſie dieſen Landen eingeſeſſene drey
Seehaffen in jren Landen (daſelbſten frey zu handlen vnd wandlen. Weil ſie dero
Orthen noch alemahln geweſt) præſentirt habe/ ſampt andere vortheilafftige
Anbietungen mehr. Die angenommene Soldaten hie zu Lande vor die Haͤn-
ſeeſtaͤtten ziehen taͤglich nach Muſterplatz/ darzu S. Excell. noch andere
Soldaten vnd Werckmeiſter erlaubt/ ſich mit gebrauchen zulaſſen/ vñ moͤchte jh-
nen ſonſt noch mehr Aſſiſienz auß dieſen Landen geſchehen/ deſto mehr weilen ver-
lauten will/ als ſolle der Ertzhertzog im Laͤger vor Braunſchweig heimlich etliche
Befehlshaber vnd Jngenieri geſchickt haben/ ſonſten reiſt Jhrer Durchl. Kriegs-
volck/ vnerachtet alle gegenwoͤhr ſehr auß/ vnd lauffen dem Kriegsweſen in Franck-
reich zu/ wie dann von vnſern Frantzoſen auch ziemlich viel dahin gelauffen.

Vorgeſtert haben S. Excell. vom Koͤnig auß groß Britta. eilende ſchrei-
ben bekommen/ welcher geſtallt vff den Engliſchen Seeleuſten etliche 18. oder 20.
groſſe Spanniſche Schiff mit Kriegsvolck auß Spannien kommende geſchen
wordedn/ man vermutet daß die jenige ſeyn/ ſo man zu Duynkuͤrchen gewertig.

Auß Coͤlln vom 5. November 1615. Newes von dieſer Orten gar wenig/ denn
daß man zu Doſſeldorf mit fortificirung ſelbiger Statt taͤglich continuiren thut/ ſonder-
lich an ſeiten des Rheins/ vnd thut man die Straßen vertieffen vnnd weiter machen/ ſonſten

gehet das Geſchrey/ daß der Ertzhertzog Albertus dem Churfuͤrſten von Coͤlln die Statt
Rheinberg wider reſtituiren woͤllen vnnd hergegen die Statt die Statt Orßaw befeſtigen/ damit ins
kuͤnftig die Spaniſchen den Paß vber Rhein haben moͤgen.

Weillen der Rittmeiſter Gendt etliche Reuter hin vnnd wider geworben/ vnnd dieſelbige
nach Franckreich dem Printzen von Conte zufuͤhren woͤllen/ als haben die Staaden den-
ſelben als jren vnderthanen davon abgemahnet/ damit Er nit gegen den Koͤnig von Franck-
reich/ mit welchem Sie verbunden/ dienen ſolle.

Auß Paris vom 24. Octobr. hat man/ daß der Koͤnig zu Bordeaux den 18. ſeinen
Heyrath vollenbracht/ den Montag iſt der Duca die Guyſe mit des Koͤnigs Schweſter nach
Baiona gezogen/ vnd 8000. Mann zu Fuß vnd 1500 Pferdt/ ſampt 4. Stuͤck Geſchuͤtz mit
ſich genommen/ damit allem Unheil ſo jhnen etwan von den Confœderirten Printzen be-
gegnen moͤchte/ abzuwehren/ vnd thut man den Koͤnigs ſampt ſeiner Geſponß den 18. die-
ſes zu Pariß erwarten/ vnd ſolle daſelbſten die Hochzeit ſolleniter gehalten werden/ Jnn-
mittelſt hat der Mareſchal de Bois Daulphin vernohmen/ daß die Printzen zu Guay vber die
Reuier Dyone geſetzt/ darauff er alsbald dem Monſ.de Praslin mit 3500 Mann zu Fuß
vnd 800. Pferdten nach geſchickt/ der den Printzen de Dingri zu Dentle anderhalb Wetl
von Goigny mit 200. leichte Pferdt vnd 300. Carpiner Reuther angetroffen/ vnd weil er
ſein Vortheil geſehen/ hat er ein engen Curier/ nach Monſ.de Bois Daulphin geſandt/ daß
er jhme 2. Petarden an ſtund ſchicken ſolle/ welches auch beſchehen/ darvff alsbald der Printz
di Dingri belaͤgert vnd 4. Schuͤtz mit den Stuͤcken vff das Caſtel gethan/ die ſich alsbald
ergeben/ vnd mit Condition daß ſie jhr Lehen behalten moͤchten/ mit weiſſen Stecken abgezo-
gen/ vnd geſchworen/ nimmermehr die Waffen gegen den Koͤnig zufuͤhren/ Die Obriſten
vnd Befelchshaber alle gefenglich behalten/ auch 500. Pfert/ ohne die andern Beut/ ſo
ſich vber 100000. Cronen wert erſtrecken thut bekommen/ beyweil dem der Printz de Tin-
gri allein ſeine Perſon vber 50000 Cronen verlohren/ nemblich 4000. fuͤr ſeinen Vn-
der halt/ 12000. fuͤr ſeine Soldaten/ den Reſt an andern ſachen wie nun dieſes geſchehen/
kompt der Duca die Mayna mit ſeiner Caualaery ein halb ſtund hernach/ vnd wuſten nicht/
daß dieſe mit deß Printzen Volck alſo gehauſet/ als er aber ſolches vernommen/ hat er ſich
wider recirirt zu der Principalen Laͤger/ vnd will man ſagen/ daß beyde deß Koͤnigs vnnd
der Printzen Laͤger/ ein treffen auffeinander gethan/ bey welchem der Duca di Longouille
ſolte geblieben ſeyn.

Von Liſabona wird gemeldt/ daß die Flota aus OſtJndien bey der Jnſul S. Luca/
gluͤcklich angelangt/ vnd hat der Koͤnig von Spanien/ 3. Million vff Milano remittirt, mit
welchem ſelbiges Kriegsvolck ſolle abgedanckt vnd bezahlt werden.

Von Antorff wird geſchrieben/ daß zu Duͤnkirchen vor gewiß ſollen in 3. oder 4000.
Spanier ankommen ſeyn/ welche vnder andern Compagnien ſollen geſtocken/ vnnd damit
geſterckt werden.

Von Bruͤſſel wird gemelt/ daß der Spinola alles Kriegsvolck/ wie auch die Muni-
tion Pferdt hat muſtern laſſen/ zu was end iſt vnbewuſt. Der Moſcawittiſche Geſandter ſo
in Hollandt ankommen/ ſolle ein Hertzog von Archangilo ſeyn/ vnnd ſolle Befelch haben/
eine newt Capitulation mit den Staden zuſchlieſſen/ auch Rath zubegeren/ mit welchen
Mitteln der Koͤnig von Schweden vnd ſein groß Fuͤrſt/ moͤchte der Moſcau halben vergli-
chen werden/ was er nun erhalten wird gibt die Zeit.

Von Braunſchweig hat man/ daß der alte Graff Johann von Naſſaw/ wegen der

Correſpondirenten Fuͤrſten/ wie auch der Staden von Holland Deputirten daſelbst ange-
langt/ vmb zuverſuchen ob ſie zwiſchen dem Fuͤrſten vnd der Statt ein Vergleichung tref-
fen moͤchten/ welches aber ſchwerlich geſchehen wird / weilen die Staden auch Glieder der
Haͤnſeeſtaͤtt ſeyn wollen / wegen daß ſie Campen / Dettenter/ Schwoll in Haͤnden haben /
Sonſten gebet der Krieg dapffer fort / die in der Statt ſallen taͤglich auß vnd erſchlagen viel
Volcks / derowegen der Hertzog den 4. Mann in ſeinem Land vffgebotten.