Prag vom 2. Octob. Anno. 1615.

Vor dißmal von newem wenig beſondere / als daß am nechſt verſchienen
Dienſtag zu Nachts Herꝛ Wentzel Kinßky auß ſeiner alten Cuſtodi kom̃en vnd
in juͤngſt angedeutes Hauß neben dem guͤlden Poſthorn / am AltStaͤtter Ringk
gefuͤhrt vnd geſetzt worden / doch hat er daſelbſten nicht mehr als eine Stuben vnd
Kammerinnen / welche allenthalben mit eyſſrnen Ruͤgeln / Schloͤſſern/ Gattern
vnd Thuͤren dermaſſen verwahrt vnd vermacht worden / alſo daß er lieber het
auff dem Rathhauß bleiben ſollen / dann er wenig vortheils auſſer daß er vff den
Marck ſehen kan / vnd ſoll er nun alda ſo lang ſitzen / biß vff nechſt kuͤnfftig Mitt-
faſten Recht / vnd erwarten was jhm daſſelbig mitbringen wird/ ſein Gemahl iſt
ſtets bey jhm / wann man zu jhm will/ muß man allzeit durch drey Thuͤren gehen /
ehe man zu jhm kompt / vor deren jede ein Schildtwacht ſtehet / vnd muͤſſen jhn al-
lezeit Tag vnd Nacht 24. Mußquetirer verwachen / was es nun fuͤr ein Auſz-
gang mit jhme gewinnen wird / das wird die Zeit gebn.

Unſer Landtag ſoll auff kuͤnfftige Wochen gewiſz geſchloſſen werden/ vnd
ſagt man daß Jhr Mayeſt. dem Schluß ſelbſt meyg er Perſon beywohnen vnd
darbey ſitzen werden / vnd ſo viel man vernimbt/ ſollen an jetzt Jhre Majeſt. mit
den Herꝛn Staͤnden / wegen deren gethanen bewilligung allergnaͤdigſt content
ſeyn / ſo haben ſe der juͤngſten Jhre Kayſ. Majeſt. den Herꝛn Staͤnden weiter fuͤr-
tragen laſſen / daß ſie ſich wegen der Keyſerin Kroͤnung eines gewiſſen Termins
vnnd Tags entſchlieſſen ſollen / vnd wie man ſagt / ſoll die Kroͤnung vmb die H.
drey Koͤnig Tag hinauß beſchehen / vnd ein ſonderlicher Landtag darzu auß ge-
ſchrieben werden.